WhatsApp Schreibe uns auf WhatsApp

Ladekran Schulung

,,Starte deine Karriere in der Logistik mit unserer LKW-Ladekran Ausbildung!"

Ihr Weg zur gefragten Fachkraft!

Wirtschaftlich, sicher und effizient be- und entladen – werde Experte mit dem LKW-Ladekran

Die Logistikbranche wächst stetig und benötigt Fachkräfte mit vielseitigen Qualifikationen. Mit unserer Ausbildung zum LKW-Ladekranführer erhältst du eine wertvolle Zusatzqualifikation, die dich für Arbeitgeber unverzichtbar macht. Sicheres und effizientes Be- und Entladen ist ohne LKW-Ladekrane undenkbar – werde Teil der Supply-Chain und stärke deine Karriereperspektiven!

Was macht unsere Ausbildung besonders?

  • Praxisorientierte Ausbildung durch erfahrene Dozenten aus der Logistikbranche.

  • Individuelle Betreuung von der Anmeldung bis zum Abschluss.

  • Hohe Erfolgsquote: 95 % unserer Absolventen finden innerhalb von 3 Monaten eine Anstellung.

Für wen ist diese Ausbildung geeignet?

  • Berufskraftfahrer im Güterverkehr, die ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern wollen.

  • Lagermitarbeiter, die zukünftig Hallenkräne bedienen.

  • Alle, die im Logistikbereich eine Zusatzqualifikation erwerben wollen.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre (oder unter 18 im Rahmen der Berufskraftfahrerausbildung).

  • Ausreichende Deutschkenntnisse.

  • Gesundheitliche Eignung

Inhalte und Ablauf der Ausbildung

Theoretische Ausbildung (2 Tage):

  • Krantechnik, Kranbetrieb, Lastaufnahmeeinrichtungen, Arbeitssicherheit

Praktische Ausbildung (3 Tage):

  • Einweisung am Kran, Aufbau, Bedienung, Pflege und Wartung, Fahrübungen.

Termine und Dauer

  • Dauer: 5 Tage (Vollzeit).

  • Nächster Starttermin: 15. März 2025 – jetzt anmelden!

Vorteile dieser Ausbildung

  • Zukunftssichere Karriere im wachsenden Logistikbereich.

  • Hochwertige Schulungsmaterialien und moderne Ausstattung.

  • Professionelle Unterstützung bei der Jobsuche.

Abschluss und Zertifikate

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Fahrausweis für LKW-Ladekrane, ausgestellt von der FAR Group.

💸 100 % Förderung möglich:

  • Bildungsgutschein

  • Aufstiegs-BAföG

  • Förderung durch Arbeitgeber

  • Regionale Förderprogramme

Allgemeine Fragen zum Lehrgang

1.Wie lange dauert die Ausbildung zum LKW-Ladekranführer?

Die Ausbildung dauert insgesamt 5 Tage und umfasst 38 Unterrichtseinheiten (UE), aufgeteilt in 16 UE Theorie und 22 UE Praxis.

2. Wo findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung wird in den Schulungsräumen und mit den Fahrzeugen der FAR Group durchgeführt.

3. Welchen Abschluss erhalte ich nach der Ausbildung?

Sie erhalten den Fahrausweis für LKW-Ladekrane, ausgestellt von der FAR Group.

Fragen zum Inhalt der Ausbildung

4. Welche Themen werden im Theorieteil behandelt?

Krantechnik, Kranbetrieb, Lastaufnahmeeinrichtungen, Anschlagen von Lasten und Arbeitssicherheit.

5. Was beinhaltet die praktische Ausbildung?

Einweisung am Kran, Aufbau des LKW-Ladekrans, Bedienübungen, Pflege- und Wartungsarbeiten, Fahrübungen und das Abfahren verschiedener Parc

Fragen zu den Kosten und Fördermöglichkeiten

6. Welche Kosten entstehen für die Ausbildung?

Die genauen Kosten erfahren Sie auf Anfrage direkt bei der FAR Group.

7. Gibt es Fördermöglichkeiten?

Ja, die Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.

Fragen zu Bewerbungen und Anmeldung

8. Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über ein persönliches Gespräch, bei dem Ihre Eignung festgestellt wird.

9. Welche Unterlagen sind für die Anmeldung erforderlich?

Personalausweis, ggf. Führerschein und ein ausgefüllter Beratungsbogen.

Fragen zu Berufs- und Karrierechancen

10. Welche Vorteile bringt die Ausbildung für meine Karriere?

Sie erweitern Ihre Einsatzmöglichkeiten im Logistikbereich und erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

11. In welchen Bereichen kann ich nach der Ausbildung arbeiten?

Als Berufskraftfahrer im Güterverkehr und als Lagermitarbeiter mit Ladekranbedienung.

Praktische Fragen zur Ausbildung

12. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Mindestalter 18 Jahre, ausreichende Deutschkenntnisse und gesundheitliche Eignung.

13. Welche Ausrüstung wird gestellt?

Warnweste, Schutzhelm, Sicherheitshandschuhe und -schuhe werden zur Verfügung gestellt.

Fragen zur Zielgruppe

14. Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Berufskraftfahrer und Lagermitarbeiter, die ihre Qualifikationen erweitern möchten.

Fragen zur Weiterbildung und Zukunft

15.Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Die Ausbildung bildet eine Grundlage, um an zukünftigen Ausbilderschulungen im Bereich Logistik teilzunehmen.

16.Wie hilft die Ausbildung bei meiner beruflichen Zukunft?

Sie steigern Ihre Fachkompetenz und verbessern Ihre Einsatzmöglichkeiten in der wachsenden Transportlogistikbranche.