WhatsApp Schreibe uns auf WhatsApp

Fachlagerist/in TQ2- Innenbetriebliche Transport

Dein Einstieg in die Logistik! Zukunftssichere Chancen in einem wachsenden Arbeitsmarkt

Mit der Teilqualifikation TQ2 – Innerbetriebliche Transporte erwerben Sie praxisnah alle nötigen Kompetenzen, um in einem der dynamischsten Bereiche der Logistik Fuß zu fassen. In Deutschland – vor allem in Nordrhein-Westfalen – ist der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal in Lager und Transport enorm, wie der DEKRA-Arbeitsmarktreport bestätigt: aktuell sind 30 % der Stellen in diesem Bereich unbesetzt. Erwerben Sie fundiertes Wissen in den Bereichen Transport, Sicherheitsvorschriften (ADR 1.3) und dem Umgang mit Flurförderzeugen, LKW-Ladekranen sowie Ladungssicherung nach VDI 2700a.

Inhalte der Maßnahme

  • Güter im Betrieb transportieren

  • Güter verladen

  • Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

  • Förder- und Hilfssysteme, Lagersysteme

Was macht unsere Maßnahme besonders?

  • Hohe Arbeitsmarktrelevanz:
    Durch die Kombination aus theoretischer Fundierung und praktischer Ausbildung werden Sie direkt für den Arbeitsmarkt qualifiziert – auch ohne vorangegangene Berufsausbildung.

  • Zielgerichtete Vermittlung von Handlungskompetenz:
    Die Ausbildung fördert Fach-, Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz, sodass Sie Zusammenhänge verstehen und Ihr Handeln reflektieren können.

  • Moderne Lehrmethoden & Didaktik:
    Handlungsorientierter Unterricht, Projektarbeiten, simulierte Verfahren und digitale Lernformate (Webinare, E‑Learning, Blended Learning) ermöglichen einen nachhaltigen Lernerfolg.

Mit der Teilnahme an der Maßnahme „TQ2 – Innerbetriebliche Transporte“ investieren Sie in Ihre Zukunft, erlangen praxisrelevante Qualifikationen und öffnen sich die Tür zu einem dynamischen und krisensicheren Berufsfeld. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere in der Logistik nachhaltig zu starten!

Erfahrenes Dozententeam

Unsere Dozenten verfügen über eine fundierte pädagogische und fachliche Ausbildung sowie langjährige Erfahrung im Bereich Verkehr, Logistik und Erwachsenenbildung. So garantieren wir eine individuelle Betreuung und kontinuierliche Lernerfolgskontrolle.

Unsere Vorteile auf einen Blick

  • Praxisnahe Inhalte: Theorie und Praxis sind optimal miteinander verknüpft.

  • Umfangreiche Qualifikationen: Unterweisung nach ADR 1.3, Zertifikate für Flurförderzeuge, LKW-Ladekrane und Ladungssicherung nach VDI 2700.

  • Individuelle Betreuung: Von der Anmeldung bis zum erfolgreichen Abschluss – wir begleiten Sie persönlich.

Dauer der Maßnahme

Die Maßnahme wird in Vollzeit durchgeführt – praxisnah, intensiv und zielgerichtet.

708 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 90 Tage Unterricht plus 240 Stunden Praktikum

Erfahren Sie mehr über die nächsten Starttermine und sichern Sie sich Ihren Platz!

Bereits während der Ausbildung erhalten Sie individuelle Berufsperspektiven. Durch Bewerbungstraining, Tage der offenen Tür und die Vermittlung von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern unterstützen wir Sie – auch bis zu 6 Monate über die Kursdauer hinaus.

Warum Sie diese Maßnahme unbedingt machen sollten

  • Hervorragende Jobchancen:
    Laut Arbeitsmarktreport der DEKRA sind aktuell 30 % der Stellen im Bereich Lager und Transport unbesetzt. Diese hohe Nachfrage garantiert Ihnen als Absolvent:in der TQ2-Qualifikation exzellente Perspektiven in einem wachsenden und zukunftssicheren Arbeitsmarkt – egal, ob Sie bereits einen Berufsabschluss besitzen oder Quereinsteiger:in sind.

  • Praxisnahe Ausbildung für den direkten Einstieg:
    Mit der Kombination aus theoretischem Wissen und umfangreichen Praxiseinheiten – von der sicheren Bedienung von Flurförderzeugen und LKW-Ladekranen bis hin zur Ladungssicherung nach VDI 2700a – werden Sie optimal auf den Berufsalltag in der Logistik vorbereitet. Die Unterweisung nach ADR 1.3 rundet Ihr Profil ab und macht Sie zu einem gefragten Facharbeiter in der Branche.

  • Umfassende Kompetenzentwicklung:
    Die Maßnahme fördert nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse, sondern auch Ihre Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz. Sie lernen, komplexe Arbeitsabläufe und gesetzliche Vorgaben zu verstehen, eigene Lösungsstrategien zu entwickeln und Ihre Handlungen kritisch zu reflektieren – Fähigkeiten, die in jedem Unternehmen hoch geschätzt werden.

  • Individuelle Förderung und moderne Lernmethoden:
    Unser handlungsorientierter Unterricht setzt auf „Lernen durch Handeln“. Durch projektbasierte Übungen, simulierte Arbeitsabläufe und digitale Lernangebote wie Webinare und Blended Learning werden die Inhalte nachhaltig vermittelt. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Stärken und Potenziale ein – auch wenn Sie bislang keine Vorerfahrung in der Logistik haben.

  • Starke Marktposition und Zukunftssicherheit:
    Besonders in einem Logistikstandort wie Nordrhein-Westfalen ist der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal enorm. Mit der TQ2-Qualifikation positionieren Sie sich als unverzichtbares Bindeglied in der logistischen Kette und sichern sich langfristig eine stabile berufliche Perspektive.

Zielgruppe & Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – wir fördern individuell und berücksichtigen kulturelle Unterschiede sowie unterschiedliche Lernvoraussetzungen.

  • Personen mit und ohne Berufsabschluss

  • Arbeitssuchende und Interessierte, die einen anerkannten Berufsabschluss im Lager- und Logistikbereich anstreben

Abschluss & Zertifikate

Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme erhalten Sie:

  • Kompetenzfeststellung TQ2 – Innerbetriebliche Transporte

  • Fahrausweis für Flurförderzeuge

  • Fahrausweis für LKW-Ladekrane

  • Nachweis Ladungssicherung nach VDI 2700

  • Teilnahmebescheinigung Unterweisung nach ADR 1.3

Finanzierung & Unterstützung

Bis zu 100 % Förderung möglich!
Wir bieten verschiedene Fördermöglichkeiten, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Prüfen Sie, welche Variante am besten zu Ihrer Situation passt! Wir beraten Sie individuell und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Beantragung der Fördermittel.

  • Bildungsgutschein

  • Aufstiegs-BAföG

  • Förderung durch Arbeitgeber

  • Regionale Förderprogramme

FAQ

Allgemeine Fragen zum Lehrgang

Was ist die Teilqualifikation TQ2 – Innerbetriebliche Transporte?

Die TQ2 ist ein zentraler Ausbildungsbaustein, der Sie befähigt, innerbetriebliche Transporte in der Logistik eigenständig und sicher durchzuführen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für den direkten Einstieg in den Logistiksektor notwendig sind.

In welcher Unterrichtsform findet die Ausbildung statt?

Die Maßnahme wird in Vollzeit angeboten – dies ermöglicht eine intensive und praxisnahe Ausbildung, die optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt ist.

Wer bietet diese Ausbildung an?

Die Ausbildung wird von einem erfahrenen Bildungsträger durchgeführt, der mit modernen Lehrmethoden und qualifizierten Dozent:innen arbeitet. Die Zertifikate werden von der FAR Group ausgestellt.

Fragen zum Inhalt der Ausbildung

Welche Inhalte werden im Rahmen der TQ2 vermittelt?

Sie lernen u. a. den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen, LKW-Ladekranen sowie die Ladungssicherung nach VDI 2700a. Weitere Module umfassen Themen wie Gütertransport, Arbeits- und Umweltschutz, Wirtschaft und Sozialkunde sowie spezielle praxisorientierte Übungen und ein Betriebspraktikum.

Wie ist der Aufbau des Lehrgangs?

Der Lehrgang umfasst insgesamt 708 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 90 Tage Unterricht und 240 Stunden Praktikum (ca. 6 Wochen), in denen theoretische Inhalte und praktische Anwendungen optimal miteinander verknüpft werden.

Welche Lernziele verfolgt der Lehrgang?

Neben der fachlichen Qualifikation werden auch Methoden-, Personal- und Sozialkompetenzen gefördert. Dadurch lernen Sie, Zusammenhänge zu erkennen, eigene Lösungsstrategien zu entwickeln und Ihr Handeln in realen beruflichen Situationen zielorientiert umzusetzen.

Fragen zu Kosten und Fördermöglichkeiten

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die genauen Kosten variieren je nach Anbieter und individueller Förderung. In der Regel sind jedoch umfassende Fördermöglichkeiten verfügbar, die die finanzielle Belastung erheblich reduzieren können.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Sie können von Förderungen wie Bildungsgutscheinen, Aufstiegs-BAföG, weiterbildungsfördernden Maßnahmen durch Ihren Arbeitgeber sowie regionalen Förderprogrammen profitieren. Eine individuelle Beratung hilft, die für Sie beste Option zu finden.

Fragen zu Bewerbungen und Anmeldung

Wie bewerbe ich mich für die Maßnahme?

Die Bewerbung erfolgt in der Regel über ein persönliches Gespräch sowie die Einreichung relevanter Unterlagen (Ausweisdokument, ggf. Führerschein und Datenerfassungs-/Beratungsbogen). Vor Beginn der Maßnahme wird eine Eignungsfeststellung durchgeführt.

Welche Unterlagen benötige ich zur Anmeldung?

Sie benötigen Ihren Personalausweis oder Reisepass, eventuell vorhandene Zeugnisse oder Nachweise über bisherige Qualifikationen sowie den ausgefüllten Beratungsbogen.

Fragen zu Berufs- und Karrierechancen

Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich nach erfolgreichem Abschluss?

Mit der TQ2-Qualifikation stehen Ihnen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten in der Logistik offen – von Tätigkeiten im Lager bis hin zu Positionen im Transportmanagement. Sie erhalten Zertifikate wie die Kompetenzfeststellung, Fahrausweise für Flurförderzeuge und LKW-Ladekran sowie den Nachweis für die Ladungssicherung.

Wie schätzen Arbeitgeber den Abschluss ein?

Die Ausbildung genießt aufgrund ihrer praxisnahen Ausrichtung und der starken Arbeitsmarktrelevanz (aktuell 30 % Vakanzrate im Bereich Lager und Transport) einen sehr hohen Stellenwert. Viele Unternehmen schätzen die umfassende Qualifikation und die direkte Einsetzbarkeit der Absolvent:innen.

Praktische Fragen zur Ausbildung

Welche praktischen Übungen und Prüfungen sind Teil der Ausbildung?

Neben theoretischem Unterricht werden umfassende praktische Übungen durchgeführt, wie z. B. das Führen von Flurförderzeugen, das Bedienen von LKW-Ladekranen und Übungen zur Ladungssicherung. Zudem sind sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen fester Bestandteil des Lehrgangs.

Wie wird der Lernerfolg kontrolliert?

Der Lernerfolg wird durch wöchentliche Erfolgskontrollen, praxisnahe Übungen und individuelle Unterstützungsangebote überprüft und dokumentiert.

Fragen zur Zielgruppe

Für wen ist die TQ2 – Innerbetriebliche Transporte geeignet?

Die Maßnahme richtet sich an Personen mit und ohne Berufsabschluss, Arbeitssuchende und alle, die eine berufliche Zukunft im Lager- und Logistikbereich anstreben. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da die Ausbildung individuell auf unterschiedliche Voraussetzungen eingeht.

Kann ich auch als Quereinsteiger:in teilnehmen?

Ja, die Ausbildung ist speziell darauf ausgelegt, auch Quereinsteiger:innen ohne vorherige Logistik-Erfahrung optimal zu fördern.

Fragen zur Weiterbildung und Zukunft

Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung ergeben sich nach Abschluss?

Nach erfolgreichem Abschluss der TQ2 können Sie sich weiterqualifizieren, z. B. durch Aufstiegsweiterbildungen im Logistikbereich oder spezialisierte Zusatzqualifikationen, um Ihre Karrierechancen weiter zu verbessern.

Wie nachhaltig ist die Ausbildung im Hinblick auf zukünftige Arbeitsmarktbedürfnisse?

Die Inhalte der Maßnahme sind stark arbeitsmarktrelevant und zukunftsorientiert. Da der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal im Logistiksektor stetig steigt – vor allem in bedeutenden Logistikstandorten wie Nordrhein-Westfalen – sichert Ihnen diese Qualifikation langfristig stabile Berufsperspektiven.