Ihre Zukunft als Gefahrgutfahrer beginnt hier!
AZAV-zertifiziert | IHK-Abschluss | 100 % Förderung möglich
Gefahrgüter sicher und professionell transportieren – Mit unserer Ausbildung erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Gefahrgut auf öffentlichen Straßen gemäß den gesetzlichen Vorgaben sicher zu befördern. Werden Sie zur gefragten Fachkraft im Transportwesen!
Warum diese Ausbildung?
Gefahrguttransporte unterliegen strengen nationalen und internationalen Vorschriften. Mit der Teilnahme am ADR-Aufbaukurs Tank erwerben Sie die notwendigen Qualifikationen, um Gefahrgüter in Tankfahrzeugen sicher zu transportieren. Diese Schulung ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine wertvolle Zusatzqualifikation für Berufskraftfahrer, die ihre Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
Zielgruppe & Voraussetzungen
💸 100 % Förderung möglich:
-
Bildungsgutschein
-
Aufstiegs-BAföG
-
Förderung durch Arbeitgeber
-
Regionale Förderprogramme
1. Was ist der ADR-Aufbaukurs Tank?
Der ADR-Aufbaukurs Tank ist eine spezielle Schulung für Berufskraftfahrer, die Gefahrgüter in Tanks transportieren möchten. Die Schulung ergänzt den ADR-Basiskurs und ist Voraussetzung für den Transport gefährlicher Güter in Tanks auf öffentlichen Straßen.
2. Wie lange dauert der Kurs?
Der Kurs umfasst insgesamt 14 Unterrichtseinheiten (UE), die sich auf 2 Tage Vollzeitunterricht verteilen.
3. Welche Qualifikation erhalte ich nach erfolgreichem Abschluss?
Teilnehmer erhalten nach bestandener IHK-Prüfung die ADR-Schulungsbescheinigung für den Aufbaukurs Tank, die zur Beförderung von Gefahrgütern in Tanks berechtigt.
4. Muss ich den Kurs regelmäßig erneuern?
Ja, die ADR-Bescheinigung ist 5 Jahre gültig. Vor Ablauf muss eine Auffrischungsschulung mit erneuter Prüfung absolviert werden.
5. Welche Themen werden im ADR-Aufbaukurs Tank behandelt?
Der Kurs deckt folgende Inhalte ab:
- Dokumentation und mitzuführende Papiere
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
- Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
- Durchführung der Beförderung (inkl. Ladungssicherung, Abfahrtskontrolle)
- Pflichten, Verantwortlichkeiten und Sanktionen
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
6. Gibt es praktische Übungen im Kurs?
Ja, der Kurs beinhaltet 2 praktische Unterrichtseinheiten, darunter die Durchführung einer Abfahrtskontrolle, eine Ladungssicherungsübung sowie eine Feuerlöschübung.
7. Wie hoch sind die Kosten für den ADR-Aufbaukurs Tank?
Die genauen Kosten variieren je nach Bildungsträger. Bitte kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.
8. Gibt es Fördermöglichkeiten für den Kurs?
Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
- Förderprogramme der Berufsgenossenschaften
- Steuerliche Absetzbarkeit für Selbstständige und Angestellte
9. Kann mein Arbeitgeber die Kosten übernehmen?
Ja, viele Arbeitgeber übernehmen die Kosten für die ADR-Schulung, da sie eine wichtige Qualifikation für Gefahrguttransporteure ist.
10. Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?
Die Anmeldung kann über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Alternativ kannst du uns persönlich in unserer Schulungsstätte besuchen.
11. Gibt es eine Anmeldefrist?
Ja, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine Anmeldung mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn.
12. Welche Unterlagen benötige ich für die Anmeldung?
- Kopie des Personalausweises
- Nachweis über eine erfolgreich abgelegte ADR-Basisprüfung
- Gegebenenfalls ein Bildungsgutschein oder andere Förderunterlagen
13. Welche Berufsmöglichkeiten habe ich nach dem Kurs?
Mit der ADR-Aufbaukurs Tank-Bescheinigung kannst du als Gefahrgutfahrer im Tanktransport arbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in:
- Logistikunternehmen
- Chemie- und Mineralölindustrie
- Transportdienstleistern für Gefahrgut
14. Wie verbessert der Kurs meine Jobchancen?
Die Qualifikation ist sehr gefragt, da 48 % aller Gefahrgüter auf der Straße transportiert werden. Fahrer mit ADR-Schulungen sind auf dem Arbeitsmarkt deutlich attraktiver und verdienen in der Regel höhere Gehälter als Fahrer ohne ADR-Zertifikate.
15. Wo findet der Kurs statt?
Unsere Schulungen werden in unseren Schulungszentren angeboten. Online-Module oder hybride Kurse sind aktuell nicht vorgesehen.
16. Welche Ausstattung wird für den Kurs genutzt?
Der Unterricht wird mit modernen Lehrmitteln durchgeführt, darunter:
- Smart-/Whiteboard
- Flipcharts und Präsentationen
- Lehrvideos und Schulungsunterlagen
- Tankwagen für praktische Übungen
17. Muss ich eigene Materialien mitbringen?
Nein, alle notwendigen Schulungsunterlagen werden von uns bereitgestellt.
18. Wer kann am Kurs teilnehmen?
Der Kurs richtet sich an:
- Berufskraftfahrer, die Gefahrgüter in Tanks transportieren möchten
- Personen, die sich als Gefahrgutbeauftragte weiterqualifizieren möchten
19. Gibt es besondere Zugangsvoraussetzungen?
Ja, du musst bereits den ADR-Basiskurs erfolgreich abgeschlossen haben.
20. Kann ich nach dem ADR-Aufbaukurs Tank weitere Qualifikationen erwerben?
Ja, der Kurs ist eine Grundlage für weitere Spezialisierungen, z. B.:
- Gefahrgutbeauftragter
- ADR-Auffrischungskurs
- Spezielle Gefahrguttransport-Schulungen für bestimmte Industrien
21. Wird der Kurs auch international anerkannt?
Ja, die ADR-Schulungsbescheinigung gilt europaweit in allen ADR-Vertragsstaaten.
22. Gibt es eine Betreuung nach der Schulung?
Ja, wir bieten eine 6-monatige Nachbetreuung, um Teilnehmer bei der Jobsuche und weiteren Qualifizierungen zu unterstützen.
Abonniere unseren „FAR Insider“-Newsletter und lass dich mit wertvollen Experten-Tipps inspirieren. Sei der Erste, der von unseren neuesten Produkten erfährt, und genieße exklusive Angebote nur für dich. Melde dich jetzt kostenlos und unverbindlich an und entdecke die vielen Vorteile, die auf dich warten..