Ihre Zukunft als Gefahrgutfahrer beginnt hier!
AZAV-zertifiziert | IHK-Abschluss | 100 % Förderung möglich
Gefahrgüter sicher und professionell transportieren – Mit unserer Ausbildung erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Gefahrgut auf öffentlichen Straßen gemäß den gesetzlichen Vorgaben sicher zu befördern. Werden Sie zum gefragten Fachkraft im Transportwesen!
Warum diese Ausbildung?
Gefahrgüter sind Stoffe und Gegenstände, deren Transport strengen Vorschriften unterliegt. Die Beförderung erfordert qualifiziertes Fachpersonal, das sich der Risiken bewusst ist und die gesetzlichen Bestimmungen kennt.
Mit dem ADR-Schein (Gefahrgutführerschein) steigern Sie Ihre Berufschancen erheblich. Diese Qualifikation ist für alle Berufskraftfahrer essenziell, die Gefahrgüter transportieren möchten. Gleichzeitig eröffnet sie neue Karrieremöglichkeiten, etwa als Gefahrgutbeauftragter.
Inhalte der Ausbildung
Theorie (60 Unterrichtseinheiten)
✔ Allgemeine Vorschriften & gesetzliche Grundlagen
✔ Gefahreneigenschaften von Stoffen
✔ Dokumentation & Beförderungspapiere
✔ Fahrzeug- & Beförderungsarten
✔ Kennzeichnung, Bezettelung & orangefarbene Tafeln
✔ Durchführung der Beförderung
✔ Pflichten & Verantwortlichkeiten
✔ Maßnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen
✔ Prüfungsvorbereitung
💸 100 % Förderung möglich:
-
Bildungsgutschein
-
Aufstiegs-BAföG
-
Förderung durch Arbeitgeber
-
Regionale Förderprogramme
1. Was ist der ADR-Basiskurs?
Der ADR-Basiskurs ist eine verpflichtende Schulung für Fahrer, die Gefahrgüter auf öffentlichen Straßen transportieren möchten. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Teilnehmer die ADR-Schulungsbescheinigung der IHK.
2. Wie lange dauert die Ausbildung?
Der ADR-Basiskurs dauert insgesamt 8 Tage und umfasst 62 Unterrichtseinheiten (UE), bestehend aus theoretischem Unterricht, einer praktischen Übung und Prüfungsvorbereitung.
3. Wo findet der Lehrgang statt?
Der Lehrgang wird in unseren Schulungsräumen durchgeführt, die mit moderner Technik wie Smartboards, Whiteboards und Flipcharts ausgestattet sind.
4. Welche Unterrichtsform wird angeboten?
Die Schulung findet in Vollzeit statt. Teilzeit- oder berufsbegleitende Optionen sind derzeit nicht verfügbar.
5. Welche Lehrmittel werden zur Verfügung gestellt?
Teilnehmer erhalten Fachliteratur zur Ausbildung der Fahrzeugführer gemäß ADR-Basis, und der Unterricht wird mit Präsentationen, Modellen, Lehrvideos und Praxisübungen unterstützt.
6. Welche Themen werden im ADR-Basiskurs behandelt?
Die Schulung umfasst unter anderem folgende Inhalte:
- Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter
- Gefahreneigenschaften von Gefahrstoffen
- Dokumentation und mitzuführende Papiere
- Fahrzeug- und Beförderungsarten
- Kennzeichnung und Sicherheitsvorkehrungen
- Maßnahmen bei Unfällen und Zwischenfällen
7. Gibt es eine praktische Ausbildung?
Ja, die Schulung beinhaltet eine praktische Übung zur Fahrzeugabfahrtskontrolle und zur Ladungssicherung, um die Umsetzung der Vorschriften realitätsnah zu trainieren.
8. Ist eine Prüfung erforderlich?
Ja, am Ende der Schulung legen die Teilnehmer eine IHK-Prüfung ab. Nach Bestehen erhalten sie die ADR-Schulungsbescheinigung Basis.
9. Wie hoch sind die Kosten für den Lehrgang?
Die genauen Kosten variieren. Bitte kontaktieren Sie uns für detaillierte Preisangaben.
10. Gibt es Fördermöglichkeiten für die Ausbildung?
Ja, die Ausbildung kann durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder den Bildungsgutschein gefördert werden. Auch Arbeitgeber können unter bestimmten Bedingungen Kosten übernehmen.
11. Wie beantrage ich eine Förderung?
Interessierte sollten sich bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten lassen, um die Voraussetzungen für eine Förderung zu prüfen und einen Bildungsgutschein zu beantragen.
12. Wer kann sich für den Lehrgang anmelden?
Der Lehrgang steht allen Berufskraftfahrern offen, die Gefahrguttransporte durchführen möchten, sowie Personen, die sich zum Gefahrgutbeauftragten weiterbilden möchten.
13. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B oder höher
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse (für die Prüfung erforderlich)
14. Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt über unser Schulungszentrum oder online. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail bei uns melden, um die nächsten Kurstermine und weitere Informationen zu erhalten.
15. Gibt es eine Eignungsprüfung vor der Teilnahme?
Ja, vor der Schulung findet ein persönliches Gespräch statt, um die Eignung des Teilnehmers zu prüfen.
16. Welche Vorteile bringt die ADR-Schulungsbescheinigung?
Die ADR-Schulungsbescheinigung verbessert die Berufsaussichten von Fahrern erheblich, da der Bedarf an qualifizierten Gefahrgutfahrern stetig wächst. Arbeitgeber bevorzugen Fahrer mit dieser Zusatzqualifikation.
17. In welchen Branchen kann ich mit dieser Qualifikation arbeiten?
- Logistik- und Speditionsunternehmen
- Industrieunternehmen mit Gefahrguttransporten
- Entsorgungsbetriebe
- Chemie- und Mineralölindustrie
18. Ist der ADR-Schein international gültig?
Ja, die ADR-Schulungsbescheinigung ist international anerkannt und ermöglicht europaweite Einsätze im Gefahrguttransport.
19. Wie läuft ein Schulungstag ab?
Die Schulung besteht aus Theorie- und Praxisunterricht. Ein typischer Tag beginnt mit einer theoretischen Einführung und wird durch Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und eine praktische Übung ergänzt.
20. Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?
Teilnehmer, die die Prüfung nicht bestehen, können eine Nachschulung besuchen und die Prüfung erneut ablegen. Die genauen Bedingungen hierzu teilen wir auf Anfrage mit.
21. Welche Kleidung ist für die Praxis erforderlich?
Es wird empfohlen, sichere Arbeitskleidung und festes Schuhwerk für die praktischen Übungen mitzubringen.
22. Wer sollte diese Schulung besuchen?
Diese Schulung richtet sich an:
- Berufskraftfahrer, die Gefahrguttransporte durchführen möchten
- Quereinsteiger, die eine Qualifikation in der Transport- und Logistikbranche anstreben
- Personen, die eine Weiterbildung zum Gefahrgutbeauftragten planen
23. Kann ich als Quereinsteiger ohne Erfahrung teilnehmen?
Ja, auch Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse können an der Schulung teilnehmen. Grundkenntnisse im Transportwesen sind jedoch von Vorteil.
FAQ für die ADR-Basiskurs-Ausbildung
24. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach dem ADR-Basiskurs?
Nach Abschluss des Basiskurses gibt es verschiedene Spezialisierungen:
- ADR-Aufbaukurse für Tanktransporte oder Klasse 1 (Explosivstoffe)
- Weiterbildung zum Gefahrgutbeauftragten
- Erwerb des Gabelstapler- oder Ladungssicherungszertifikats
25. Muss der ADR-Schein erneuert werden?
Ja, die ADR-Schulungsbescheinigung ist 5 Jahre gültig. Vor Ablauf muss eine Auffrischungsschulung mit erneuter Prüfung absolviert werden.
Abonniere unseren „FAR Insider“-Newsletter und lass dich mit wertvollen Experten-Tipps inspirieren. Sei der Erste, der von unseren neuesten Produkten erfährt, und genieße exklusive Angebote nur für dich. Melde dich jetzt kostenlos und unverbindlich an und entdecke die vielen Vorteile, die auf dich warten..