WhatsApp Schreibe uns auf WhatsApp

Deine Zukunft in der Logistik

Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Fahrer

Egal, ob für den Transport von Waren oder spezialisierte Fahrdienste – mit unseren erfahrenen und qualifizierten Fahrern sind Sie immer sicher und pünktlich unterwegs. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Privatkunden, die Wert auf Zuverlässigkeit, Effizienz und höchste Servicequalität legen. Lassen Sie sich von unserem erstklassigen Fahrservice überzeugen!

TQ2- Servicefahrer/in

EU-Modular

TQ2 Spezial- Servicefahrer/in

TQ2- Servicefahrer/in

Servicefahrer/in TQ2 – Transporte vorbereiten, Waren ausliefern

Deutschland zählt zu den führenden Logistikstandorten in Europa. Der rapide wachsende Onlinehandel führt zu einem stetig steigenden Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Allein in Deutschland fehlt es aktuell an bis zu 60.000 Fahrern. Als Servicefahrer spielen Sie eine Schlüsselrolle in der logistischen Kette: Sie bereiten Transporte vor, liefern Waren direkt an den Kunden aus und tragen durch eine effiziente Routenplanung sowie durch den Umgang mit „Nachnahme“-Zahlungen maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit bei.

Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen

Unsere Maßnahme richtet sich an:

  • Berufsneulinge und Quereinsteiger: Personen, die den Beruf des Servicefahrers anstreben.

  • Arbeitssuchende: Menschen, die im Bereich Servicedienstleistungen (Kurier-, Express- und Paketdienste) eine berufliche Zukunft suchen.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung (Selbstauskunft)

  • Mindestalter von 18 Jahren

Maßnahmenziel & Abschlüsse

Das Ziel der Qualifizierung ist der erfolgreiche Abschluss der Teilqualifikation TQ2 – Transporte vorbereiten, Waren ausliefern – und eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Neben dem fundierten Fachwissen erwerben Sie zentrale Zusatzqualifikationen, die Ihnen den Berufseinstieg erleichtern:

  • Fahrerlaubnis Klasse B/BE

    (Ausgestellt durch TÜV in Kooperation mit dem Straßenverkehrsamt)

  • Gefahrgutschulung ADR Basis

    (Schulungsbescheinigung der IHK)

  • Kompetenzfeststellung Servicefahrer TQ2

    (FAR Group)

  • Fahrausweise:

    Für Flurförderzeuge und LKW-Ladekran

  • Nachweis Ladungssicherung nach VDI 2700

    (FAR Group)

Ausbildungsinhalte & Zeitlicher Ablauf

Die Ausbildung erstreckt sich über 813 Unterrichtseinheiten (UE), verteilt auf 104 Tage Präsenzunterricht sowie ein Betriebspraktikum von 240 Stunden (ca. 30 Tage). Die Inhalte sind praxisnah und zielgerichtet strukturiert:

Grundqualifikation Servicefahrer
Inhalte:Gesundheit & Fitness, kinematische Kette, Energie und Umwelt, Bremsanlagen, Ladungssicherung, Sozialvorschriften, Regelungen im Güterverkehr, Notfallmanagement und Unternehmensbild.

Prüfungsvorbereitung Ziel:Intensive Vorbereitung auf die beschleunigte Grundqualifikation.

Servicefahrer Praxis
Inhalte:Abfahrtkontrolle, Fahrzeugpflege, Radwechsel, Störungsmanagement, allgemeine Starthilfe und praktische Ladungssicherung.

Fahrerlaubnis Klasse B/BE (12 Tage)
Intensive theoretische und praktische Vorbereitung für die Führerscheinprüfung.

EU Module

Ausbildung Flurförderzeuge
Inhalte: Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion, Prüfverfahren und tägliche Einsatzübungen.

Ausbildung LKW-Ladekran
Inhalte: Krantechnik, Kranbetrieb, Sicherheit, praktische Übungen und Wartungsarbeiten.

Ausbildung Ladungssicherung nach VDI 2700
Inhalte: Rechtsvorschriften, Lastverteilung, praktische Anwendung der Ladungssicherung.

ADR-Basis inkl. Vorbereitung
Inhalte: Allgemeine Vorschriften, Gefahreneigenschaften, Dokumentation, Fahrzeugarten und Sicherheitsmaßnahmen.

Perfektionstraining
Vertiefung von Sicherheitsbestimmungen, Abfahrtkontrolle, Anhängerbetrieb, Fahrübungen und Autobahnfahrten.

Betriebspraktikum
Praxisnahe Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Erwerb praktischer Handlungskompetenz im Unternehmen.

Ihr Weg in die Zukunft

Mit der Servicefahrer TQ2 – Transporte vorbereiten, Waren ausliefern-Ausbildung legen Sie den Grundstein für eine zukunftssichere Karriere in der Logistik. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und profitieren Sie von exzellenten Perspektiven in einem wachsenden Wirtschaftssektor.

Interessiert?
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch oder melden Sie sich direkt online an – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

EU-Modular
TQ2 Spezial- Servicefahrer/in

Servicefahrer/in TQ2 – Spezial: Transporte vorbereiten, Waren ausliefern

Deutschland zählt zu den wichtigsten Logistikstandorten Europas. Der stetig wachsende Onlinehandel sorgt für einen hohen Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal – allein in Deutschland fehlen aktuell bis zu 60.000 Fahrer. Unsere Maßnahme bereitet Sie optimal darauf vor, als Servicefahrer ein zentrales Bindeglied in den Supply-Chains zu werden: Sie übernehmen nicht nur den Transport von Waren, sondern tragen auch zur Kundenbindung und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen bei.

Warum diese Weiterbildung?

  • Zukunftssichere Perspektive:

    Profitieren Sie von exzellenten Berufsaussichten in einem wachsenden Wirtschaftszweig.

  • Praxisorientierter Unterricht:

    Lernen Sie alle relevanten Abläufe – von der Routenplanung bis zur Abwicklung von Nachnahmezahlungen.

  • Integration in den Arbeitsmarkt:

    Neben der fachlichen Qualifikation erlangen Sie wichtige Zusatznachweise, wie den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B/BE, ADR-Schulungen, sowie Zertifikate für das Führen von Flurförderzeugen, LKW-Ladekranen und Ladungssicherung

Zielgruppe

  • eine intensivere, bedarfspezifische und didaktisch reduzierte Einführung in die Thematiken der Teilqualifikation benötigen,

  • längere Zeit außerhalb des deutschen Schulsystems waren oder erstmals an moderne Lern- und Arbeitstechniken herangeführt werden,

  • sich gezielt auf den Beruf des Servicefahrers vorbereiten möchten, um dem aktuellen Fahrermangel entgegenzuwirken.

Zugangsvoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Gesundheitsbezogene Selbstauskunft (Nachweis der gesundheitlichen Eignung)

  • Mindestalter von 18 Jahren

Maßnahmenziel & Ausbildungsabschluss

Ziel der Maßnahme:
Sie schließen die Qualifizierung „Servicefahrer/in TQ2 – Spezial: Transporte vorbereiten, Waren ausliefern“ erfolgreich ab und integrieren sich nachhaltig in den Arbeitsmarkt. Dabei erlangen Sie nicht nur fundiertes Fachwissen und praktische Fähigkeiten, sondern auch wichtige Zusatzqualifikationen:

  • Fahrerlaubnis Klasse B/BE (Ausgestellt in Kooperation mit TÜV und Straßenverkehrsamt)

  • ADR-Basis Schulungsbescheinigung (IHK)

  • Kompetenzfeststellungen und Fahrausweise (Flurförderzeuge, LKW-Ladekran, Ladungssicherung nach VDI 2700)

Diese Abschlüsse und Zertifikate belegen Ihre umfassende Qualifikation und eröffnen Ihnen vielfältige Karrierechancen in der Logistikbranche.

Ausbildungsinhalte im Detail

Unsere über 6-monatige Maßnahme umfasst insgesamt 1127 Unterrichtseinheiten (UE), verteilt auf 144 Tage Unterricht und 240 Stunden Betriebspraktikum (entsprechend ca. 6 Wochen praktischer Arbeitserfahrung). Neben einer 20-tägigen Urlaubsregelung (davon 10 Tage zur freien Verfügung während des Praktikums und 10 Tage vorgegeben durch den Bildungsträger) erwartet Sie ein umfangreich strukturiertes Programm:

Theoretische Module und Praxisphasen

Lern- und Arbeitstechniken (5 Tage):
Grundlagen des Lernens, Lese- und Schreibstrategien sowie Methoden zur effektiven Wissensaneignung.

Lager- und Transportlogistik (5 Tage):
Kennenlernen der Berufsbilder und Schnittstellen in der Logistik, rechtliche Grundlagen und die Aufgaben von Servicefahrern.

Mathematische Grundlagen (5 Tage):
Dreisatz, Prozentrechnung sowie Berechnungen physikalischer Größen für praktische Anwendungen.

Verkehrserziehung & Rechtliche Grundlagen (je 5 Tage):
Fachbegriffe des Straßenverkehrs, Sicherheitsbestimmungen, Arbeitsschutzgesetze und Vorschriften.

Technische Grundlagen & Abfahrtkontrolle (je 10 bzw. 5 Tage):
Einblicke in die Kinematik, Energie- und Umweltaspekte sowie praxisnahe Kontrollverfahren vor Fahrtantritt.

Grundqualifikation Servicefahrer (23 Tage):
Umfassende theoretische Inhalte zu Gesundheit, Fahrzeugtechnik, Ladungssicherung, Sozialvorschriften, Notfallmanagement und vielem mehr.

Spezialmodule:

Prüfungsvorbereitung und Servicefahrer Praxis: Intensives Training, Pflege und Wartung der Fahrzeuge sowie praktische Übungen zu Störungen und Pannen.

Ausbildung an Flurförderzeugen und LKW-Ladekranen: Vertiefte theoretische und praktische Ausbildung mit abschließenden Prüfungen.

Ausbildung Ladungssicherung nach VDI 2700: Vermittlung der relevanten Rechtsvorschriften und praktischer Anwendung.

ADR-Basis (inklusive Vorbereitung): Sicherheits- und Gefahrgutvorschriften mit praxisnahen Übungen.

EU-Module: Praxis, mathematisch-physikalische Grundlagen, Arbeitsrecht und Bewerbungstraining, um Sie umfassend auf den Arbeitsalltag vorzubereiten.

Fahrerlaubnis Klasse B/BE und zugehörige Prüfungsvorbereitungen: Intensivkurse zur Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Prüfungen.

Perfektionstraining & Erste-Hilfe-Kurs: Spezielle Übungseinheiten zur Sicherstellung der praktischen Fertigkeiten und Notfallkompetenzen.

Betriebspraktikum (30 Tage): Praxiserfahrung im Unternehmen, um die erworbenen Kenntnisse unmittelbar anzuwenden.

Integrationsstrategie & Karrierechancen

Neben der reinen Wissensvermittlung bieten wir Ihnen zusätzliche Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt:

  • Berufsperspektiven:
    Im Bewerbungstraining und an Tagen der offenen Tür lernen Sie potenzielle Arbeitgeber kennen.

  • Langfristige Betreuung:
    Über die Kursdauer hinaus begleiten wir Sie bis zu 6 Monate, um Ihre berufliche Eingliederung nachhaltig zu fördern.

  • Karrierechancen:
    Als Servicefahrer/in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in den logistischen Abläufen – von der Routenplanung bis zur Kassenführung bei „Nachnahme“-Lieferungen.

Methodik, Didaktik & Lernerfolgskontrolle

Unsere Ausbildung basiert auf einem handlungsorientierten Unterrichtskonzept. Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  • Differenzierte Lernziele:
    Wir fördern affektive, kognitive, psychomotorische und haptische Lernziele – für einen nachhaltigen Wissenserwerb.

  • Kompetenzorientierte Ausbildung:
    Die Ausbildung stärkt Ihre Fachkompetenz (fachliches Wissen und Problemlösungsfähigkeiten), Methodenkompetenz (Informationsbeschaffung und -verwertung), Personalkompetenz (Selbstreflexion, Zuverlässigkeit) und Sozialkompetenz (Teamarbeit, Kommunikation).

  • Praktisches Lernen:
    Durch Projektarbeiten, simulationsbasierte Verfahren und Diskussionen werden theoretische Inhalte praxisnah vermittelt. Digitale Lernplattformen und E‑Learning-Formate (z. B. Webinare, Blended Learning) ergänzen den Präsenzunterricht.

  • Regelmäßige Lernerfolgskontrolle:
    Wöchentliche Erfolgskontrollen, Selbststudium und individuelle Unterstützungsangebote sichern Ihren Lernfortschritt.

  • Eignungsfeststellung:
    Bereits vor Beginn der Maßnahme erfolgt ein persönliches Gespräch sowie die Prüfung Ihrer Unterlagen (Ausweis, ggf. Führerschein). Bei Bedarf werden zusätzliche Beratungsgespräche oder Vorschaltmaßnahmen durchgeführt.

Fachlich qualifiziertes Personal:

Unsere Dozenten und Fahrlehrer verfügen über fundierte pädagogische und fachliche Vorbildung sowie praktische Erfahrung im Bereich Verkehr und Logistik – sie begleiten Sie kompetent durch die gesamte Ausbildung.

Unsere Leistungen

  • Administrative Unterstützung

  • Aufbau- und Intensivkurse

  • Erste-Hilfe-Kurse

  • Fahrsicherheitstraining

  • Online-Lernangebote

  • Praktischer Fahrunterricht

  • Spezialkurse

  • Theoretischer Unterricht

Warum FAR-Fahrschulen

  • Angenehme Lernatmosphäre

  • Erfahrene Fahrlehrer

  • Flexible Terminplanung

  • Hohe Erfolgsquote

  • Individuelle Betreuung

  • Kostentransparenz

  • Moderne Ausstattung

  • Sicherheitsorientiert

Finde deinen passenden Termin

Besuche unsere interaktive Karte auf unserer Webseite, um die passenden Termine und Standorte für dich zu finden. Wir freuen uns darauf, dich persönlich zu beraten und dir bei deinem Weg zum Führerschein zu helfen!

  • Mausbewegung: Fahre mit der Maus über die Markierungen auf der Karte, um die Adresse des Standorts anzuzeigen.

  • Information durch Klick: Klicke auf eine Markierung, um Termine vor Ort auszuwählen.

FAR-Verkehrsfachschule GmbH

Tempelsweg 40

47918 Fahrschule

FAR-Verkehrsfachschule GmbH

Eyller Str. 149

47475 Kamp-Lintfort

FAR-Fahrschule GmbH

Freiligratthstr. 30-38

45881 Gelsenkirchen

FAR-Fahrschule GmbH

Essenerstr. 36

45899 Gelsenkirchen

FAR-Fahrschule GmbH

Horsterstr. 325

45899 Gelsenkirchen

FAR-Fahrschule GmbH

Barkhausstr. 54

45768 Marl

FAR-Fahrschule Bergisches Land GmbH

Kleberstr. 11

40822 Mettmann

Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. 9

47228 Duisburg