WhatsApp Schreibe uns auf WhatsApp

Berufskraftfahrer-Gütertransporte

Ihr Weg zu einer sicheren beruflichen Zukunft als LKW-Fahrer

Warum die Berusfkraftfahrer-Ausbildung bei der FAR-Bildung?

Der Mangel an Berufskraftfahrern ist ein wachsendes Problem. Bis 2027 werden in Deutschland voraussichtlich 185.000 Berufskraftfahrer fehlen. Unsere Ausbildung „Berufskraftfahrer– Güter befördern“ bietet Ihnen die beste Grundlage, um Teil einer zukunftssicheren Branche zu werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung seit 1998 in der Verkehr- und Logistikbranche sowie einem bewährten Netzwerk an Arbeitgebern ermöglichen wir Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch einen direkten Weg in den Beruf – sowohl national als auch international.

  • TQ1 Güter Transport

    Die Teilqualifikation 1 (TQ1) – Güter befördern (Lkw) vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Einstieg in den Güterverkehr. Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit Lkw...

    Mehr erfahren
  • EU-Modular

    Mehr erfahren
  • TQ1 Spezial Güter Transportieren

    Die Teilqualifikation 1 (TQ1) – Lkw Spezial erweitert die Sprachlichen Qualifikationen im Bereich Güterkraftverkehr

    Mehr erfahren
TQ1- Gütertransportieren

Was bedeutet eigentlich TQ1

Die TQ1-Ausbildung – Güter befördern – vermittelt Ihnen alle wichtigen Fähigkeiten, um als Berufskraftfahrer im Gütertransport sicher und effizient zu arbeiten. Sie lernen nicht nur den Transport von Waren, sondern auch die Vorbereitung und Nachbereitung, die für einen reibungslosen Ablauf jeder Fahrt erforderlich sind. Dazu gehört das Planen der Strecke, das Sichern der Ladung und das Übergeben der Fracht.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist auch das Verstehen und Beherrschen der Technik von Nutzfahrzeugen. Sie lernen, wie Sie Ihr Fahrzeug warten, technische Prüfungen vornehmen und mögliche Störungen frühzeitig erkennen, um die Fahrt sicher fortsetzen zu können.

Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für die Ladungssicherheit und den Zustand des Fahrzeugs. Während Ihrer Arbeit stehen Sie in Kontakt mit verschiedenen Personen wie Kunden, Werkstattpersonal, Lagerarbeitern und Zollbehörden. Mit der TQ1-Ausbildung sind Sie bestens auf die vielfältigen Aufgaben im nationalen und internationalen Güterverkehr vorbereitet.

Unsere TQ1-Ausbildung ist ideal für:

  • Berufseinsteiger oder Personen, die sich auf eine Karriere als Berufskraftfahrer spezialisieren möchten.

  • Menschen, die lange keine schulische Ausbildung gemacht haben und eine praxisnahe, intensive Schulung suchen, um schnell ins Berufsleben einzusteigen.

  • Personen mit internationalem Hintergrund, die Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt sowie eine praxisorientierte Ausbildung benötigen.

Dauer:

Die Ausbildung dauert insgesamt 6 Monate, davon 4,5 Monate Theorie und Praxis bei uns sowie 1,5 Monate Praktikum im Unternehmen.

Voraussetzungen:

  • Führerschein Klasse B.

  • Mindestalter 21 Jahre.

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

  • Körperliche und charakterliche Eignung.

Ihre Vorteile mit der TQ1-Ausbildung!

Unsere TQ1-Ausbildung – Güter befördern – bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere als LKW-Fahrer vor. Sie profitieren von:

  • Führerschein Klasse C/CE für den Einsatz im Güterkraftverkehr.

  • Zusatzqualifikationen wie den Fahrausweis für Flurförderzeuge und LKW-Ladekran, die Ihre Berufschancen deutlich erhöhen.

  • ADR-Schulungsbescheinigung für Gefahrguttransporte (Basis und Tank) – eine Qualifikation, die in der Logistikbranche stark nachgefragt wird

  • Ladungssicherungsnachweis nach VDI 2700a, um die Sicherheit der Fracht zu gewährleisten.

  • Praxiswochen, in denen Sie auf alle relevanten Situationen im Berufsalltag vorbereitet werden.

  • Perfektionstraining, um Ihre praktischen Fähigkeiten zu perfektionieren und sich auf den Berufsalltag vorzubereiten.

  • 1,5 Monate Praktikum, um direkt im Betrieb wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

  • Begleitung bei der Arbeitssuche und 6 Monate Nachbetreuung, um den Berufseinstieg zu erleichtern. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Jobsuche, sondern auch langfristig in Ihrer beruflichen Entwicklung

Die Ausbildung im Detail

Unsere Ausbildung ist in verschiedene Module gegliedert, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden. Sie erwerben umfassende Kompetenzen, die für den Berufsalltag als Berufskraftfahrer unverzichtbar sind:

Module im Überblick:

1. Lager- und Transportlogistik:
Sie lernen die Grundlagen der Lagerverwaltung sowie die effiziente Koordination zwischen Fahrern und Lagerpersonal.

2.Mathematische und physikalische Grundlagen:
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in Prozentrechnung, Dreisatz und physikalischen Einheiten – essenzielles Wissen für den Transportalltag.

3.Technische Grundlagen und Abfahrtkontrolle:
Sie erlernen den Umgang mit Bremsanlagen und Umwelttechniken und führen eigenständig Fahrzeugkontrollen vor Fahrtantritt durch.

4.Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG:
Diese umfasst Sozialvorschriften, Gesundheit, Fitness, Umgang mit Pannen und Unfällen sowie die Vorschriften für den Güterkraftverkehr. Zusätzlich absolvieren Sie fahrpraktische Übungen und bereiten sich auf die Wartung und Pflege von Fahrzeugen vor.

5.Ladungssicherung nach VDI 2700a:
Sie lernen die Rechtsvorschriften der Ladungssicherheit kennen, einschließlich der Lastverteilung und praktischen Prüfungen zur Ladungssicherung am Fahrzeug.

6.Ausbildung Flurförderzeuge:
Sie erhalten Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen (z.B. Gabelstapler), rechtliche Grundlagen und regelmäßige Prüfungen.

7.Ausbildung LKW-Ladekran:
Sie erlernen den Umgang mit LKW-Ladekranen, einschließlich Krantechnik, Arbeitssicherheit und praktischen Übungen.

8.ADR-Schulungsbescheinigung (Basis und Tank):
Sie erwerben die ADR-Bescheinigung für den Gefahrguttransport, einschließlich theoretischer und praktischer Prüfungen.

9.Erste-Hilfe-Kurs:
Sie werden in grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult, um im Falle eines Unfalls sicher handeln zu können.

Zusätzliche Inhalte:

  • EU-Bewerbungstraining:
    Sie trainieren Soft Skills wie Selbst- und Fremdeinschätzung, Unternehmensrecherche und führen Bewerbungsgespräche durch.

  • EU-Grundlagen des Arbeitsrechts:
    Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis des Arbeitsrechts, des Sozialversicherungssystems und der Tarifverträge.

  • EU-Praxis und Fahrtechnische Vorbereitung:
    Sie üben den Umgang mit Kontrollgeräten, die Planung von Fahrten und den Umgang mit Störungen oder Pannen.

Perfektionstraining und Betriebspraktikum

  • Perfektionstraining für Berufskraftfahrer:
    Sie verbessern Ihre praktischen Fertigkeiten, wie z.B. das sichere Kuppeln mit Sattelkupplungen und den Einsatz von Wechselaufbauten.

  • Praxiswochen, in denen Sie auf alle relevanten Situationen im Berufsalltag vorbereitet werden.

  • Betriebspraktikum:
    Nach der theoretischen und praktischen Ausbildung sammeln Sie in einem 240 Stunden umfassenden Praktikum wertvolle Erfahrungen im Betrieb. Hier können Sie die erworbenen Kenntnisse direkt im Arbeitsalltag anwenden.

Diese Module vermitteln Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Karriere als Berufskraftfahrer benötigen.

Ihr Weg zum Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr

1. Beratung und Eignungsüberprüfung
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und klären Sie, ob der Beruf des Berufskraftfahrers zu Ihnen passt. Eine Eignungsüberprüfung hilft Ihnen dabei, Ihre Stärken zu erkennen und sicherzustellen, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen.

2. Antrag auf Förderung
Gemeinsam mit unserem Team stellen Sie den Antrag auf 100% Förderung Ihrer Ausbildung. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten und sorgen dafür, dass die finanzielle Basis gesichert ist.

3. Start der 4,5-monatigen Ausbildung bei uns
Beginnen Sie Ihre umfassende Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert. In dieser Zeit erwerben Sie alle wichtigen Fähigkeiten und Qualifikationen für Ihre zukünftige Tätigkeit als Berufskraftfahrer.

4. Führerscheinprüfung Klasse C/CE bestehen
Nach der intensiven Vorbereitung in Theorie und Praxis legen Sie die Prüfung für den Führerschein Klasse C/CE ab – der Schlüssel zu Ihrer Karriere im Güterkraftverkehr.

5. Zusätzliche Qualifikationen erlangen
Während der Ausbildung absolvieren Sie wichtige Zusatzqualifikationen, wie die ADR-Schulungsbescheinigung für Gefahrguttransporte, den Fahrausweis für Flurförderzeuge und den Ladungssicherungsnachweis nach VDI 2700a.

6. Praktische Fahrübungen und Perfektionstraining
Vertiefen Sie Ihre praktischen Fähigkeiten durch Perfektionstraining, das Sie auf den Berufsalltag vorbereitet. Sie lernen den Umgang mit komplexen Fahrsituationen, Wechselaufbauten und Anhängerbetrieb.

7. Betriebliche Lernphase (6 Wochen)
In einem 6-wöchigen Praktikum sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen in einem Unternehmen und wenden Ihr Wissen im echten Arbeitsumfeld an.

8. Arbeitsvertrag unterzeichnen
Nach Abschluss der Ausbildung und erfolgreichen Prüfungen stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Sie erhalten in der Regel schnell einen Arbeitsvertrag bei einem Speditions- oder Logistikunternehmen.

9.Traumberuf als Berufskraftfahrer ausleben
Erleben Sie Ihren Traumberuf als Berufskraftfahrer – sei es im nationalen oder internationalen Güterverkehr. Mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen sind Sie bestens auf eine sichere und spannende Zukunft vorbereitet

10.Nachbetreuung und Unterstützung bei der Jobsuche (6 Monate)
Auch nach Abschluss der Ausbildung unterstützen wir Sie weiter. Unsere 6-monatige

Nachbetreuung hilft Ihnen bei der Jobsuche und sorgt dafür, dass Sie optimal in den Beruf starten können.

EU-Kraftfahrer
TQ1 Spezial- Güter Befördern

Was bedeutet eigentlich TQ1 Spezial - Güter befördern?

Die TQ1-Spezial-Ausbildung "Güter befördern" bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen als Berufskraftfahrer vor. Sie erwerben umfassende Kenntnisse über den sicheren und effizienten Transport von Waren, von der Vorbereitung über die Fahrt bis hin zur Nachbereitung. Dazu gehören Streckenplanung, Ladungssicherung und die Übergabe der Fracht.

Für wen ist die TQ1-Spezial-Ausbildung geeignet?

  • Berufseinsteiger oder Personen, die sich auf eine Karriere als Berufskraftfahrer spezialisieren möchten.

  • Personen, die länger keine schulische Ausbildung absolviert haben und eine praxisnahe, intensive Schulung benötigen.

  • Menschen mit internationalem Hintergrund, die Unterstützung bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt sowie eine praxisorientierte Ausbildung suchen.

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildung dauert insgesamt 6 Monate, davon 4,5 Monate Theorie und Praxis sowie 1,5 Monate Praktikum in einem Unternehmen.

Voraussetzungen:

  • Führerschein Klasse B

  • Mindestalter 21 Jahre

  • Körperliche und charakterliche Eignung

  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Vorteile mit der TQ1-Spezial-Ausbildung!

Die TQ1-Ausbildung "Güter befördern" bietet Ihnen eine umfassende Qualifikation und optimale Vorbereitung auf Ihre Zukunft als Berufskraftfahrer. Sie profitieren von:

  • Führerschein Klasse C/CE für den professionellen Einsatz im Gütertransport.

  • Zusatzqualifikationen, die Ihre Berufschancen erhöhen, darunter:

  • Fahrausweis für Flurförderzeuge (z. B. Gabelstapler)

  • Fahrausweis für LKW-Ladekran

  • ADR-Schulungsbescheinigung für Gefahrguttransporte (Basis und Tank)

  • Ladungssicherungsnachweis nach VDI 2700a

  • Praxiswochen, in denen Sie reale Fahrsituationen trainieren.

  • Perfektionstraining, um Ihre praktischen Fertigkeiten weiterzuentwickeln.

  • 1,5 Monate Praktikum, um im Betrieb wertvolle Erfahrung zu sammeln.

  • Begleitung bei der Jobsuche und 6 Monate Nachbetreuung, um den Berufseinstieg zu erleichtern.

Die Ausbildung im Detail

Unsere Ausbildung ist in verschiedene Module gegliedert, die Theorie und Praxis optimal verbinden. Sie erwerben alle relevanten Kompetenzen, um als Berufskraftfahrer erfolgreich zu sein.

Module im Überblick:

1. Lager- und Transportlogistik: Grundlagen der Lagerverwaltung und Koordination zwischen Fahrern und Lagerpersonal.

2. Mathematische und physikalische Grundlagen: Essenzielle Kenntnisse in Prozentrechnung, Dreisatz und physikalischen Einheiten.

3. Technische Grundlagen & Abfahrtkontrolle: Umgang mit Bremsanlagen und Umwelttechniken, eigenständige Fahrzeugkontrolle vor Fahrtantritt.

4. Beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG:

- Sozialvorschriften, Gesundheit und Fitness

- Umgang mit Pannen, Unfällen und Notfällen

- Vorschriften für den Gütertransport

- Praktische Fahrübungen, Wartung und Pflege

5. Ladungssicherung nach VDI 2700a: Rechtsvorschriften, Lastverteilung und praktische Prüfungen zur Ladungssicherung.

6. Ausbildung Flurförderzeuge: Sicherer Umgang mit Gabelstaplern, rechtliche Grundlagen und Prüfungen.

7. Ausbildung LKW-Ladekran: Krantechnik, Arbeitssicherheit und praktische Übungen.

8. ADR-Schulungsbescheinigung (Basis und Tank): Gefahrguttransport, theoretische und praktische Prüfungen.

9. Erste-Hilfe-Kurs: Grundlagen zur Unfallversorgung und lebensrettenden Sofortmaßnahmen.

Ergänzende Trainings:

- EU-Bewerbungstraining: Soft Skills, Unternehmensrecherche und Bewerbungsgespräche.

- EU-Grundlagen des Arbeitsrechts: Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Tarifverträge.

- EU-Praxis & Fahrtechnische Vorbereitung: Umgang mit Kontrollgeräten, Fahrplanung und Pannenmanagement.

- Perfektionstraining für Berufskraftfahrer: Fahrtechnik, Sattelkupplungen und Wechselaufbauten.

- Betriebspraktikum: 240 Stunden praktische Erfahrung in einem Unternehmen.

Abschluss & Zertifikate

  • Beschleunigte Grundqualifikation BKF (IHK)

  • Fahrerlaubnis Klasse C/CE (TÜV & Straßenverkehrsamt)

  • Fahrausweis für Flurförderzeuge (FAR Group)

  • Fahrausweis für LKW-Ladekran (FAR Group)

  • Ladungssicherungsnachweis gem. VDI 2700a (FAR Group)

  • ADR-Schulungsbescheinigung (IHK)

  • Kompetenzfeststellung Berufskraftfahrer/in TQ1 Spezial (FAR Group)

100% Förderung und Unterstützung

Die FAR Group unterstützt Sie umfassend bei der 100% Förderung Ihrer Ausbildung. Berufskraftfahrer sind ein unverzichtbarer Bestandteil der gesamten Wirtschaft – ohne sie würde der Warenfluss und die Versorgung vieler Branchen stillstehen. Aus diesem Grund sind unsere Kurse zu 100% förderfähig.

Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie durch den Förderprozess zu begleiten. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Sie die passende Förderung erhalten. Von der Beratung bis zur Antragsstellung – wir unterstützen Sie auf jedem Schritt und helfen Ihnen, die optimale Förderung für Ihre Ausbildung zu nutzen

Arbeitsmarktrelevanz

Als Berufskraftfahrer erwartet Sie eine garantierte berufliche Zukunft. Die stetig steigende Nachfrage im Transportsektor, verbunden mit dem akuten Fahrermangel, macht diese Ausbildung zu einer der besten Möglichkeiten, in einen wachsenden und gefragten Beruf einzusteigen. Insbesondere die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung effizienter Logistiklösungen machen Sie als Berufskraftfahrer unverzichtbar.

Wussten Sie?

  • Jährlich gehen etwa 30.000 Berufskraftfahrer in den Ruhestand, während nur 15.000 neue Fahrer nachrücken. Diese Lücke bietet enorme Chancen für qualifizierte Fachkräfte.

  • Die Transportbranche boomt – der Trend hin zu kleinteiligeren Lieferungen und steigenden Konsumzahlen treibt den Bedarf nach Berufskraftfahrern weiter voran.
    Mit der TQ1-Ausbildung erwerben Sie genau die Fähigkeiten und Qualifikationen, die in dieser dynamischen Branche dringend benötigt werden.

Karriereperspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss der Berufskraftfahrer Ausbildung eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Sie können direkt als LKW-Fahrer für nationale und internationale Transporte starten oder sich auf spannende Spezialisierungen konzentrieren:

  • Gefahrguttransporte oder Kranbetrieb: Mit den entsprechenden Zusatzqualifikationen können Sie anspruchsvolle Transporte übernehmen, die besonders gefragt und gut bezahlt sind.

  • Logistikplanung: Ihre Kenntnisse in Lager- und Transportlogistik ermöglichen es Ihnen, in die Planung und Organisation von Transportabläufen einzusteigen.

  • Ausbildungsleiter: Im Betrieb können Sie für die Betreuung und Ausbildung neuer Berufskraftfahrer zuständig werden.

  • Disponent: Sie planen und steuern den Einsatz von Fahrzeugen und Fahrern und koordinieren den Transportablauf.

Darüber hinaus bieten sich Ihnen langfristige Perspektiven durch Weiterqualifizierungen:

  • Verkehrsleiter: Sie können die Verantwortung für den gesamten Fuhrpark eines Unternehmens übernehmen und den reibungslosen Ablauf im Straßenverkehr sicherstellen.

  • Meister für Kraftverkehr oder Logistikmeister: Mit diesen Abschlüssen qualifizieren Sie sich für leitende Positionen im Bereich der Fuhrpark- oder Logistikorganisation

  • Fahrlehrer für alle Klassen: Sie haben die Möglichkeit, sich zum Fahrlehrer weiterzubilden und selbst zukünftige Berufskraftfahrer auszubilden.

Viele unserer Absolventen haben sich bereits in renommierten Speditions- und Logistikunternehmen erfolgreich etabliert. Einige arbeiten mittlerweile in der Transportplanung oder als Spezialisten für Gefahrguttransporte. Andere haben sich durch gezielte Weiterbildungen in führende Positionen entwickelt, wie etwa als Verkehrsleiter oder Meister für Kraftverkehr.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Ausbildung erfahren?
Wir sind für Sie da!

  • Live-Chat: Sprechen Sie direkt mit einem Berater.

  • Beratungstermin: Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche oder virtuelle Beratung, und wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Ausbildung und Ihre Karriere.

Finde deinen passenden Termin

Besuche unsere interaktive Karte auf unserer Webseite, um die passenden Termine und Standorte für dich zu finden. Wir freuen uns darauf, dich persönlich zu beraten und dir bei deinem Weg zum Führerschein zu helfen!

  • Mausbewegung: Fahre mit der Maus über die Markierungen auf der Karte, um die Adresse des Standorts anzuzeigen.

  • Information durch Klick: Klicke auf eine Markierung, um Termine vor Ort auszuwählen.

FAR-Verkehrsfachschule GmbH

Tempelsweg 40

47918 Fahrschule

FAR-Verkehrsfachschule GmbH

Eyller Str. 149

47475 Kamp-Lintfort

FAR-Fahrschule GmbH

Freiligratthstr. 30-38

45881 Gelsenkirchen

FAR-Fahrschule GmbH

Essenerstr. 36

45899 Gelsenkirchen

FAR-Fahrschule GmbH

Horsterstr. 325

45899 Gelsenkirchen

FAR-Fahrschule GmbH

Barkhausstr. 54

45768 Marl

FAR-Fahrschule Bergisches Land GmbH

Kleberstr. 11

40822 Mettmann

Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. 9

47228 Duisburg

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Ausbildung erfahren?

    FAQ: TQ1 Güter Transport

    Wie lange dauert die TQ1-Ausbildung?
    Die TQ1-Ausbildung dauert insgesamt 6 Monate, inklusive eines 240-Stunden-Praktikums.

    Was ist die beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG?
    Die beschleunigte Grundqualifikation ist eine gesetzliche Voraussetzung für Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr. Sie umfasst theoretische und praktische Inhalte, die für den sicheren und rechtskonformen Transport erforderlich sind.

    Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Ausbildung?
    Die Ausbildung ist zu 100% förderfähig. Es gibt verschiedene Förderprogramme, wie z.B. Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit. Unsere Berater helfen Ihnen bei der Antragstellung und sorgen dafür, dass die Finanzierung gesichert ist.

    Welche Voraussetzungen muss ich für die TQ1-Ausbildung erfüllen?
    Sie benötigen einen Führerschein der Klasse B, müssen mindestens 21 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Zudem sollten Sie körperlich und charakterlich für den Beruf geeignet sein.

    Was lerne ich in der TQ1-Ausbildung?
    Sie erlernen sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten, die für den Beruf als LKW-Fahrer erforderlich sind. Dazu gehören Lager- und Transportlogistik, technische Grundlagen, Ladungssicherung und praktische Fahrübungen.

    Kann ich nach der TQ1-Ausbildung im internationalen Transport arbeiten?
    Ja, die TQ1-Ausbildung bereitet Sie sowohl auf nationale als auch internationale Transporte vor. Mit der erworbenen Fahrerlaubnis der Klasse C/CE und den Zusatzqualifikationen sind Sie auch für internationale Transporte bestens gerüstet.

    Ist die TQ1-Ausbildung auch für Quereinsteiger geeignet?
    Ja, die Ausbildung richtet sich ausdrücklich auch an Quereinsteiger und Personen, die lange nicht mehr in einem schulischen Umfeld waren. Sie werden schrittweise und praxisorientiert auf die Anforderungen vorbereitet.

    Kann ich während der Ausbildung arbeiten?
    Die TQ1-Ausbildung ist in Vollzeit konzipiert, daher ist es schwierig, parallel zu arbeiten. Allerdings erhalten Sie während der Ausbildung Unterstützung durch Förderungen, die auch den Lebensunterhalt decken können.

    Was ist das Ziel der TQ1-Ausbildung?
    Das Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um als Berufskraftfahrer im Güterverkehr tätig zu werden. Dies schließt die Erlangung der Fahrerlaubnis Klasse C/CE sowie verschiedener Zusatzqualifikationen ein.

    Welche Zusatzqualifikationen erhalte ich während der TQ1-Ausbildung?
    Neben dem Führerschein Klasse C/CE erwerben Sie Qualifikationen wie die ADR-Schulungsbescheinigung für Gefahrguttransporte, den Fahrausweis für Flurförderzeuge und LKW-Ladekran sowie den Ladungssicherungsnachweis nach VDI 2700a.

    Wie sieht der praktische Teil der Ausbildung aus?
    Im Rahmen des 240-stündigen Praktikums sammeln Sie praktische Erfahrungen in einem Transportunternehmen. Sie wenden Ihr erlerntes Wissen direkt an und erhalten Einblicke in den Alltag eines Berufskraftfahrers.

    Wie viel kostet die TQ1-Ausbildung?
    Die Ausbildungskosten sind durch die 100% Förderung abgedeckt, sodass für Sie in der Regel keine Kosten entstehen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Fördermittel.

    Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der TQ1-Ausbildung?
    Nach Abschluss der Ausbildung können Sie als Berufskraftfahrer im nationalen und internationalen Transport arbeiten. Zudem gibt es langfristige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Verkehrsleiter, Disponenten oder Fahrlehrer.

    Kann ich mich nach der Ausbildung weiterbilden?
    Ja, nach der TQ1-Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, darunter der Meister für Kraftverkehr, Logistikmeister oder der Erwerb des Fahrlehrerscheins für alle Klassen.

    Welche Prüfungen muss ich während der TQ1-Ausbildung ablegen?
    Sie müssen die theoretische und praktische Prüfung für den Führerschein Klasse C/CE sowie Prüfungen in den Bereichen Ladungssicherung, Gefahrgut (ADR) und der beschleunigten Grundqualifikation ablegen.

    Gibt es während der Ausbildung eine Betreuung?
    Ja, während der gesamten Ausbildung stehen Ihnen unsere erfahrenen Ausbilder zur Seite. Sie erhalten regelmäßiges Feedback und individuelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie erfolgreich abschließen.

    Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
    Sollte eine Prüfung nicht bestanden werden, haben Sie die Möglichkeit, diese zu wiederholen. Wir bieten zusätzliche Unterstützung an, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Prüfungen bestehen.

    Kann ich nach der TQ1-Ausbildung als Gefahrgutfahrer arbeiten?
    Ja, mit der ADR-Schulungsbescheinigung sind Sie qualifiziert, Gefahrguttransporte durchzuführen. Diese Spezialisierung ist in der Branche besonders gefragt und bietet attraktive Karrieremöglichkeiten.

    Was ist der Unterschied zwischen der TQ1-Ausbildung und der klassischen Berufskraftfahrerausbildung?
    Die TQ1-Ausbildung ist eine modulare Teilqualifikation, die es Ihnen ermöglicht, sich gezielt auf den Güterverkehr zu spezialisieren, während die klassische Ausbildung zum Berufskraftfahrer breiter gefächert ist und auch den Personenverkehr abdeckt.

    Wer sind die typischen Arbeitgeber nach der TQ1-Ausbildung?
    Absolventen der TQ1-Ausbildung arbeiten in Speditionsunternehmen, Logistikfirmen oder bei Transportunternehmen, die auf den Güterkraftverkehr spezialisiert sind.

    Kann ich die TQ1-Ausbildung auch ohne Deutschkenntnisse absolvieren?
    Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich, da der Unterricht und die Prüfungen auf Deutsch stattfinden. Sollten Sie Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

    Wie sieht der Alltag eines Berufskraftfahrers aus?
    Als Berufskraftfahrer planen und führen Sie Transporte von Gütern durch. Sie sind verantwortlich für die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs, die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sowie den sicheren Transport von Waren.

    Kann ich mich nach der TQ1-Ausbildung selbstständig machen?
    Ja, viele Berufskraftfahrer entscheiden sich nach einigen Jahren Berufserfahrung, sich selbstständig zu machen und als Unternehmer im Transportwesen tätig zu sein.

    Wie hoch ist die Nachfrage nach Berufskraftfahrern?
    Die Nachfrage nach Berufskraftfahrern ist aktuell sehr hoch und wird weiter steigen. Der zunehmende Warenverkehr, verbunden mit dem Fahrermangel, bietet Ihnen hervorragende Jobchancen.

    Kann ich mich vor der Ausbildung beraten lassen?
    Ja, wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass die TQ1-Ausbildung die richtige Wahl für Sie ist. Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und den Bewerbungsprozess zu begleiten.

    FAQ: Eu Modular

    Allgemeine Informationen

    1. Wer kann den Führerschein D1E machen?

    Der Führerschein D1E kann von Personen erworben werden, die bereits im Besitz eines Führerscheins der Klasse D1 sind. Der Erwerb ist ab 21 Jahren möglich.

    2. Was ist der Führerschein D1E?

    Der Führerschein D1E erlaubt das Fahren von Fahrzeugkombinationen, bestehend aus einem Zugfahrzeug der Klasse D1 und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg. Die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger darf jedoch eine Gesamtmasse von 12.000 kg nicht überschreiten.

    3. Was kostet der Führerschein D1E?

    Die Kosten für den Führerschein D1E variieren je nach erforderlicher Anzahl von praktischen Fahrstunden. Sie setzen sich zusammen aus den Gebühren für theoretischen und praktischen Unterricht, Prüfungsgebühren und eventuell zusätzlichen Kosten für Lehrmaterialien.

    4. Wie lange dauert die Ausbildung für den Führerschein D1E?

    Die Ausbildungsdauer kann je nach individuellem Lernfortschritt und Fahrschule variieren. In der Regel dauert die Ausbildung einige Wochen und umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Fahrstunden.

    Voraussetzungen und Ablauf

    5. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

    Mindestalter: 21 Jahre

    Besitz eines Führerscheins der Klasse D1: Erforderlich

    Gesundheitliche Eignung: Der Fahrschüler muss gesundheitlich in der Lage sein, ein Fahrzeug sicher zu führen. Ein ärztliches Gutachten und ein Sehtest sind erforderlich.

    6. Wie läuft die theoretische Ausbildung ab?

    Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 4 Doppelstunden Zusatzstoff für die Klasse D1E. Der Unterricht behandelt spezifische Themen rund um das Fahren von Fahrzeugkombinationen und die besonderen Herausforderungen beim Fahren mit Anhängern.

    7. Wie läuft die praktische Ausbildung ab?

    Die praktische Ausbildung umfasst Übungsfahrten mit Anhänger, einschließlich Rückwärtsfahren und Rangieren. Diese Einheiten decken grundlegende Fahrtechniken, Verkehrsbeobachtung und sicheres Fahrverhalten ab. Die Pflichtstunden umfassen mindestens 3 Fahrstunden Überland, 1 Fahrstunde Autobahn und 1 Fahrstunde bei Dunkelheit. Die praktische Prüfung umfasst eine Fahrstunde im realen Straßenverkehr, bei der der Prüfling zeigen muss, dass er das Fahrzeuggespann sicher und regelkonform führen kann.

    8. Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

    Bei Nichtbestehen der praktischen Prüfung kann diese wiederholt werden. Unsere erfahrenen Fahrlehrer bereiten dich intensiv auf die Wiederholungsprüfung vor, um deine Chancen auf Erfolg zu maximieren.

    Vorteile und Nutzen

    9. Welche Vorteile bietet der Führerschein D1E?

    Erhöhte Flexibilität und Unabhängigkeit: Erlaubt das Fahren von größeren Fahrzeugkombinationen, ideal für Beruf und Freizeit.

    Berufliche Vorteile: In vielen Berufen ist der Besitz eines Führerscheins der Klasse D1E eine Voraussetzung, insbesondere im Transport- und Logistikbereich.

    Zusätzliche Angebote und Unterstützung

    10. Welche Fahrzeuge werden für die Ausbildung genutzt?

    Unsere Fahrschule stellt sichere und gut gewartete Fahrzeuge und Anhänger der Klasse D1E für die praktischen Fahrstunden zur Verfügung. Diese Fahrzeuge entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und sind speziell für die Ausbildung ausgerüstet.

    11. Gibt es flexible Kurszeiten für den Führerschein D1E?

    Ja, wir bieten flexible Kurszeiten an, um den Bedürfnissen berufstätiger Personen gerecht zu werden. Auch Abend- und Wochenendkurse sind möglich, um eine Teilnahme trotz eines vollen Terminkalenders zu ermöglichen.

    12. Wie melde ich mich für den Führerschein D1E an?

    Die Anmeldung kann direkt über unsere Webseite, telefonisch oder persönlich in unserer Fahrschule erfolgen. Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an, bei denen alle Fragen rund um den Führerschein D1E geklärt werden können.

    13. Welche Unterstützung gibt es bei der Finanzierung des Führerscheins?

    In einigen Fällen bieten wir Finanzierungsmöglichkeiten oder Ratenzahlungen an. Der Erwerb eines Führerscheins kann durch verschiedene Förderungsmöglichkeiten unterstützt werden. Es lohnt sich, bei der Anmeldung nach solchen Optionen zu fragen.

    Wichtige Informationen zur Sicherheit

    14. Wie wird die Verkehrssicherheit während der Ausbildung gewährleistet?

    Unsere qualifizierten Fahrlehrer sorgen für eine fundierte Ausbildung und vermitteln praxisnahe Fahrerfahrungen. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Fahrschüler und stellen sicher, dass alle notwendigen Verkehrssicherheitsmaßnahmen beachtet werden.

    15. Welche Sicherheitsausrüstung ist erforderlich?

    Für die praktischen Fahrstunden wird keine spezielle Schutzausrüstung benötigt. Es wird jedoch empfohlen, immer einen gültigen Führerschein, einen Erste-Hilfe-Kasten und einen Feuerlöscher im Fahrzeug mitzuführen.

    16. Gibt es spezielle Schulungen zur Verkehrssicherheit?

    Ja, wir bieten spezielle Schulungen zur Verkehrssicherheit an, die defensives Fahren, das Erkennen von Gefahren und das Verhalten in Notfallsituationen umfassen. Diese Schulungen sind ein integraler Bestandteil unserer Ausbildung.

    Weitere Fragen

    17. Kann ich den Führerschein D1E in eine höhere Führerscheinklasse umwandeln?

    Ja, der Führerschein D1E ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins DE. Die im Führerschein D1E erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen werden dir beim Erwerb dieser Führerscheinklasse zugutekommen.

    18. Welche Dokumente benötige ich für die Anmeldung?

    Für die Anmeldung zum Führerschein D1E benötigst du in der Regel einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, ein aktuelles Passfoto, ein ärztliches Gutachten, den Nachweis über einen bestandenen Sehtest und eine Erste-Hilfe-Bescheinigung.

    19. Kann ich den Führerschein D1E auch während der Ferien oder auf Intensivkursen machen?

    Ja, wir bieten spezielle Intensivkurse an, die es ermöglichen, die Ausbildung innerhalb kürzerer Zeit zu absolvieren.

    20. Welche Rolle spielt die Probezeit bei D1E?

    Für den Führerschein D1E selbst gibt es keine zusätzliche Probezeit, da er auf dem Besitz des Führerscheins der Klasse D1 basiert. Es gilt jedoch die allgemeine Probezeitregelung der Klasse B, wenn diese noch nicht abgelaufen ist.

    Hol dir jetzt deinen Führerschein D1E und erweitere deine beruflichen und privaten Möglichkeiten! Melde dich noch heute an und sichere dir die Freiheit, größere Fahrzeugkombinationen zu fahren.

    FAQ: TQ1 Spezial

    Allgemeine Informationen

    1. Wer kann den Führerschein D machen?

    Der Führerschein D kann von Personen erworben werden, die mindestens 24 Jahre alt sind. Bei bestimmten beruflichen Ausbildungen kann das Mindestalter auf 21 Jahre gesenkt werden.

    2. Was ist der Führerschein D?

    Der Führerschein D erlaubt das Fahren von Kraftfahrzeugen, die für die Beförderung von mehr als 8 Fahrgästen ausgelegt sind (plus Fahrer). Dazu gehören große Busse und Reisebusse.

    3. Was kostet der Führerschein D?

    Die Kosten für den Führerschein D variieren je nach erforderlicher Anzahl von praktischen Fahrstunden. Sie setzen sich zusammen aus den Gebühren für theoretischen und praktischen Unterricht, Prüfungsgebühren, Lehrmaterialien und Verwaltungsgebühren.

    4. Wie lange dauert die Ausbildung für den Führerschein D?

    Die Ausbildungsdauer kann je nach individuellem Lernfortschritt und Fahrschule variieren. In der Regel dauert die Ausbildung einige Wochen und umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Fahrstunden.

    Voraussetzungen und Ablauf

    5. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

    Mindestalter: 24 Jahre (21 Jahre bei bestimmten beruflichen Ausbildungen)

    Besitz eines Führerscheins der Klasse B: Erforderlich

    Gesundheitliche Eignung: Der Fahrschüler muss gesundheitlich in der Lage sein, ein Fahrzeug sicher zu führen. Ein ärztliches Gutachten und ein Sehtest sind erforderlich.

    6. Wie läuft die theoretische Ausbildung ab?

    Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 6 Doppelstunden Grundstoff und 10 Doppelstunden Zusatzstoff für die Klasse D. Der Unterricht behandelt die grundlegenden Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, das Verhalten im Straßenverkehr sowie spezifische Themen rund um das Fahren von Bussen. Die theoretische Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen.

    7. Wie läuft die praktische Ausbildung ab?

    Die praktische Ausbildung umfasst Übungsfahrten, Überlandfahrten, Autobahnfahrten und Nachtfahrten. Diese Einheiten decken grundlegende Fahrtechniken, Verkehrsbeobachtung und sicheres Fahrverhalten ab. Die Pflichtstunden umfassen mindestens 5 Fahrstunden Überland, 2 Fahrstunden Autobahn und 3 Fahrstunden bei Dunkelheit. Die praktische Prüfung umfasst eine Fahrstunde im realen Straßenverkehr, bei der der Prüfling zeigen muss, dass er das Fahrzeug sicher und regelkonform führen kann.

    8. Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

    Bei Nichtbestehen der theoretischen oder praktischen Prüfung kann diese wiederholt werden. Unsere erfahrenen Fahrlehrer bereiten dich intensiv auf die Wiederholungsprüfung vor, um deine Chancen auf Erfolg zu maximieren.

    Vorteile und Nutzen

    9. Welche Vorteile bietet der Führerschein D?

    Erhöhte berufliche Flexibilität: Erlaubt das Fahren von großen Bussen und Reisebussen, was in vielen Berufen von Vorteil ist.

    Berufliche Möglichkeiten: Der Besitz eines Führerscheins der Klasse D ist in vielen Transport- und Logistikberufen eine Voraussetzung.

    Zusätzliche Angebote und Unterstützung

    10. Welche Fahrzeuge werden für die Ausbildung genutzt?

    Unsere Fahrschule stellt sichere und gut gewartete Fahrzeuge der Klasse D für die praktischen Fahrstunden zur Verfügung. Diese Fahrzeuge entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und sind speziell für die Ausbildung ausgerüstet.

    11. Gibt es flexible Kurszeiten für den Führerschein D?

    Ja, wir bieten flexible Kurszeiten an, um den Bedürfnissen berufstätiger Personen gerecht zu werden. Auch Abend- und Wochenendkurse sind möglich, um eine Teilnahme trotz eines vollen Terminkalenders zu ermöglichen.

    12. Wie melde ich mich für den Führerschein D an?

    Die Anmeldung kann direkt über unsere Webseite, telefonisch oder persönlich in unserer Fahrschule erfolgen. Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an, bei denen alle Fragen rund um den Führerschein D geklärt werden können.

    13. Welche Unterstützung gibt es bei der Finanzierung des Führerscheins?

    In einigen Fällen bieten wir Finanzierungsmöglichkeiten oder Ratenzahlungen an. Der Erwerb eines Führerscheins kann durch verschiedene Förderungsmöglichkeiten unterstützt werden. Es lohnt sich, bei der Anmeldung nach solchen Optionen zu fragen.

    Wichtige Informationen zur Sicherheit

    14. Wie wird die Verkehrssicherheit während der Ausbildung gewährleistet?

    Unsere qualifizierten Fahrlehrer sorgen für eine fundierte Ausbildung und vermitteln praxisnahe Fahrerfahrungen. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Fahrschüler und stellen sicher, dass alle notwendigen Verkehrssicherheitsmaßnahmen beachtet werden.

    15. Welche Sicherheitsausrüstung ist erforderlich?

    Für die praktischen Fahrstunden wird keine spezielle Schutzausrüstung benötigt. Es wird jedoch empfohlen, immer einen gültigen Führerschein, einen Erste-Hilfe-Kasten und einen Feuerlöscher im Fahrzeug mitzuführen.

    16. Gibt es spezielle Schulungen zur Verkehrssicherheit?

    Ja, wir bieten spezielle Schulungen zur Verkehrssicherheit an, die defensives Fahren, das Erkennen von Gefahren und das Verhalten in Notfallsituationen umfassen. Diese Schulungen sind ein integraler Bestandteil unserer Ausbildung.

    Weitere Fragen

    17. Kann ich den Führerschein D in eine höhere Führerscheinklasse umwandeln?

    Ja, der Führerschein D ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins DE. Die im Führerschein D erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen werden dir beim Erwerb dieser Führerscheinklasse zugutekommen.

    18. Welche Dokumente benötige ich für die Anmeldung?

    Für die Anmeldung zum Führerschein D benötigst du in der Regel einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, ein aktuelles Passfoto, ein ärztliches Gutachten, den Nachweis über einen bestandenen Sehtest und eine Erste-Hilfe-Bescheinigung.

    19. Kann ich den Führerschein D auch während der Ferien oder auf Intensivkursen machen?

    Ja, wir bieten spezielle Intensivkurse an, die es ermöglichen, die Ausbildung innerhalb kürzerer Zeit zu absolvieren.

    20. Welche Rolle spielt die Probezeit bei D?

    Für den Führerschein D selbst gibt es keine zusätzliche Probezeit, da er auf dem Besitz des Führerscheins der Klasse B basiert. Es gilt jedoch die allgemeine Probezeitregelung der Klasse B, wenn diese noch nicht abgelaufen ist.

    Hol dir jetzt deinen Führerschein D und erweitere deine beruflichen Möglichkeiten! Melde dich noch heute an und sichere dir die Freiheit, große Busse zu fahren.

    Unsere Alleinstellungsmerkmale und Kompetenzen

    • Nachweisbare Erfolgsquote: Hohe Erfolgsquote bei Prüfungen zeigt qualitativ hochwertige Ausbildung.

    • Qualifizierte Fahrlehrer: Erfahrene und qualifizierte Fahrlehrer vermitteln fundiertes Wissen und praxisnahe Fahrerfahrungen.

    • Gute Bewertungen und Empfehlungen: Positive Bewertungen und Empfehlungen von ehemaligen Eltern und Schülern erhöhen das Vertrauen.

    • Gute Fahrzeuge: Bereitstellung sicherer und gut gewarteter Fahrzeuge für praktische Fahrstunden.

    • Die TQ1-Ausbildung bei der FAR Group hat mir den Weg in eine sichere und aufregende Karriere als LKW-Fahrer geebnet. Die Kombination aus Theorie und Praxis war perfekt. Heute arbeite ich bei einem der führenden Speditionsunternehmen Deutschlands!“ – Peter M., Absolvent

    • Die Unterstützung durch das Team war fantastisch. Von der ersten Beratung bis hin zum Abschluss und sogar darüber hinaus war immer jemand an meiner Seite. Jetzt bin ich im internationalen Transport tätig und übernehme Spezialaufträge!“ – Maria S., Absolventin

    Fazit: Starten Sie Ihre Karriere als Berufskraftfahrer!

    Melden Sie sich jetzt für unsere Berufskraftfahrer Ausbildung an und beginnen Sie Ihre Reise in eine zukunftssichere, abwechslungsreiche und spannende Berufswelt. Unsere Absolventen berichten von großartigen Karrieremöglichkeiten, und die FAR Group begleitet Sie auf jedem Schritt Ihres Weges!