WhatsApp Schreibe uns auf WhatsApp

Job-Coaching für Verkehr& Logistik

Dein Weg in die Logistikbranche – Starte jetzt mit unserem Job-Coaching!

Mit unserem Job-Coaching im Bereich Verkehr und Logistik bieten wir dir die Möglichkeit, deine beruflichen Stärken zu erkennen und die richtigen Entscheidungen für deine Karriere zu treffen. Wir helfen dir, deine berufliche Ausrichtung neu zu definieren und zeigen dir Wege, wie du erfolgreich in der Logistikbranche Fuß fassen kannst.

Inhalte der Maßnahme

  • Berufsorientierung in der Logistikbranche

  • Eignungsfeststellung und Potenzialanalyse

  • Entwicklung eines individuellen Karriereplans

  • Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräche

Was macht unsere Maßnahme besonders?

  • Praxisnahe Betreuung durch erfahrene Coaches

  • Individuelle Beratung und Berufsorientierung

  • Hohe Vermittlungsquote: 80% der Teilnehmer finden innerhalb von 6 Monaten eine Anstellung

Unser Coaching richtet sich an Arbeitsuchende und Personen, die sich beruflich im Bereich Verkehr und Logistik neu orientieren möchten. Voraussetzung sind gute Deutschkenntnisse

Neben unserem Job-Coaching bieten wir auch spezialisierte Trainings und Zertifikate im Bereich Transportmanagement und Logistikplanung an.

Kursdetails

  • Ablauf:

    Dauer: 1 Woche (8 Unterrichtseinheiten)

    Unterrichtsform: Präsenz & digitale Unterstützung

  • Voraussetzungen:

    Gute Deutschkenntnisse, keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich

  • Vorteile:

    Zukunftssichere Berufschancen in der Logistikbranche

    Hohe Vermittlungsquote

    Berufliche Orientierung & individuelle Beratung

  • Karrieremöglichkeiten:

    Jobs in der Disposition, Lagerverwaltung, Transportplanung

  • Geeignet für:

    Arbeitsuchende oder Personen, die eine berufliche Neuorientierung im Bereich Logistik anstreben

Nächster Start

15. Februar 2025 – Sichere dir jetzt deinen Platz!

Das Job-Coaching dauert insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (1 Tag) und umfasst eine Mischung aus individueller Beratung, Fachwissen und praktischen Übungen.

  • Fördermöglichkeiten:

    Bildungsgutschein (100 % Förderung durch Jobcenter oder Agentur für Arbeit)

    Regionale Förderprogramme

Abschluss

Nach erfolgreichem Coaching erhältst du eine Teilnahmebescheinigung – dein erster Schritt in eine erfolgreiche Karriere im Bereich Verkehr und Logistik.

  • Unterstützung:

    Wir helfen dir bei der Antragsstellung!

FAQ

Allgemeine Fragen zum Lehrgang

1. Was ist das Ziel des Job-Coachings im Bereich Verkehr und Logistik?
Das Ziel des Programms ist es, Teilnehmer bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven im Verkehrs- und Logistikbereich zu unterstützen. Dabei werden Stärken und Schwächen der Teilnehmer ermittelt, und ihnen werden Einblicke in verschiedene Berufsfelder gegeben, um neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken.

2. Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang dauert insgesamt 8 Unterrichtseinheiten (1 Tag). Die Teilnehmer durchlaufen verschiedene Module, die die berufliche Orientierung und individuelle Entwicklung unterstützen.

3. Welche Methoden werden im Unterricht verwendet?
Der Unterricht basiert auf handlungsorientierten Methoden. Dazu gehören praxisnahe Übungen, Diskussionen, Projektarbeiten und Simulationsverfahren, die den Teilnehmern helfen, ihre Handlungskompetenz zu entwickeln.

Fragen zum Inhalt der Ausbildung

4. Welche Inhalte werden im Job-Coaching behandelt?
Der Kurs umfasst Themen wie eine Potentialanalyse, berufliche und persönliche Eignungsdiagnostik, Berufs- und Arbeitsmarktorientierung sowie Entwicklungscoaching. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Fach-, Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz.

5. Wird es praktische Übungen oder Praktika geben?
Ja, während des Programms werden den Teilnehmern Einblicke in praktische Bereiche des Berufsalltags geboten, z. B. durch Hospitationen und Probeunterrichte in Theorie und Praxis.

Fragen zu den Kosten und Fördermöglichkeiten

6. Wie hoch sind die Kosten für den Kurs?
Die Kosten für den Kurs sind abhängig von der jeweiligen Förderung oder dem Träger. Für eine genauere Auskunft zu den Preisen, bitte direkt bei der FAR Group oder dem Bildungsträger nachfragen.

7. Gibt es Fördermöglichkeiten für den Kurs?
Ja, Teilnehmer können Förderungen durch verschiedene Stellen wie das Arbeitsamt oder die Agentur für Arbeit beantragen. Eine individuelle Beratung zur Förderung kann vor Kursbeginn erfolgen.

Fragen zur Bewerbung und Anmeldung

8. Wie melde ich mich für den Kurs an?
Die Anmeldung erfolgt über ein persönliches Gespräch mit einem Berater. Dazu ist die Vorlage eines Ausweisdokuments sowie gegebenenfalls eines Führerscheins erforderlich. Weitere Anmeldedetails werden im Beratungsgespräch besprochen.

9. Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?
Voraussetzung für die Teilnahme sind ausreichende Deutschkenntnisse. Der Kurs richtet sich an arbeitsuchende Personen oder Menschen, die eine berufliche Umorientierung im Bereich Verkehr und Logistik anstreben.

Fragen zu Berufs- und Karriereaussichten

10. Welche Berufsmöglichkeiten eröffnet mir dieser Kurs?
Nach Abschluss des Programms sind die Teilnehmer gut vorbereitet, um in verschiedenen Bereichen der Logistik und des Verkehrssektors zu arbeiten, z. B. in der Lagerlogistik, im Transportmanagement oder in der Auftragsabwicklung.

11. Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es im Logistikbereich?
Der Kurs bietet Einblicke in verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, wie z. B. Fach- und Führungskarrieren im Bereich Logistik. Weitere Qualifikationen, die im Rahmen des Programms vermittelt werden, unterstützen den Karriereaufstieg.

Praktische Fragen zur Ausbildung

12. Wie wird der Unterricht durchgeführt?
Der Unterricht wird in einem interaktiven Format abgehalten, das sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen umfasst. Der Einsatz von modernen Medien und E-Learning-Elementen sorgt dafür, dass die Teilnehmer auch in Zukunft von digitalen Lernmethoden profitieren können.

13. Wo findet der Kurs statt?
Der Kurs wird in den Schulungsräumen des Bildungsträgers angeboten, die mit modernen Unterrichtsmaterialien wie Smartboards und PCs ausgestattet sind.

Fragen zur Zielgruppe

14. Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich für eine Karriere im Bereich Verkehr und Logistik interessieren oder sich beruflich umorientieren möchten. Wichtig sind ausreichende Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, neue berufliche Perspektiven zu erkunden.

Fragen zur Weiterbildung und Zukunft

15. Welche weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach dem Kurs?
Nach Abschluss des Job-Coachings können die Teilnehmer ihre Kenntnisse durch spezialisierte Weiterbildungen in Bereichen wie Supply Chain Management, Transportlogistik oder Projektmanagement weiter vertiefen.

16. Wie hilft mir dieser Kurs, meine berufliche Zukunft zu gestalten?
Das Job-Coaching bietet den Teilnehmern eine klare Orientierung für ihre berufliche Zukunft im Logistikbereich. Sie lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und können gezielt neue berufliche Möglichkeiten erkunden und realistische Ziele setzen.