Ihr Weg zur gefragten Fachkraft!
Steigern Sie Ihre Karrierechancen und werden Sie zertifizierter Ausbilder für Flurförderzeuge! Mit dieser Qualifikation sind Sie in der Lage, Schulungen zu leiten, interne Unterweisungen durchzuführen und externe Fachkräfte auszubilden
-
✔Hohe Nachfrage: Immer mehr Unternehmen benötigen qualifizierte Ausbilder für Flurförderzeuge.
-
✔Karriere-Boost: Ob in der Logistik, im Sicherheitswesen oder als freiberuflicher Trainer – mit dieser Zusatzqualifikation eröffnen Sie sich zahlreiche Möglichkeiten.
-
✔ Mehr Sicherheit, weniger Unfälle: Tragen Sie aktiv dazu bei, dass Bedienpersonal optimal geschult wird und Unternehmen Unfälle vermeiden.
Berufliche Perspektiven – Das erwartet Sie!
Diese Ausbildung verschafft Ihnen beste Chancen in der Logistikbranche. Denn gut geschulte Bediener von Flurförderzeugen sind essenziell für reibungslose Betriebsabläufe. Als zertifizierter Ausbilder sind Sie gefragt:
✅ In Unternehmen als interner Trainer
✅ Freiberuflich als Schulungsanbieter
✅ In der Erwachsenenbildung & Sicherheitsbranche
Gerade in Zeiten von wachsendem Online-Handel und Automatisierung ist gut geschultes Personal gefragter denn je!
Abschluss & Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat „Ausbilder von Bedienpersonal für Flurförderzeuge“, ausgestellt durch die FAR-Bildung GmbH.
📜 Zertifikatsprüfung: Eine praxisorientierte Abschlussprüfung sichert Ihren Lernerfolg.
📋 Individuelle Eignungsprüfung: Vorab führen wir ein persönliches Beratungsgespräch, um Ihre Zugangsvoraussetzungen zu prüfen.
Jetzt anmelden & durchstarten!
Nutzen Sie diese Gelegenheit und sichern Sie sich einen Platz in unserer praxisnahen & gefragten Ausbildung!
1. Was ist das Ziel des Lehrgangs?
Der Lehrgang qualifiziert Teilnehmer als Ausbilder von Bedienpersonal für Flurförderzeuge. Nach der Weiterbildung können sie Schulungen durchführen, Unterweisungen geben und externe Fachkräfte ausbilden.
2. Wer kann an der Ausbildung teilnehmen?
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Erfahrung im Umgang mit Flurförderzeugen, wie z. B.:
-Kraftverkehrsmeister
-Dozenten aus Verkehr & Logistik
-Fachkräfte für Arbeitssicherheit
-Fahrlehrer
-Techniker oder Ingenieure
3. Wie lange dauert der Lehrgang?
Die Ausbildung dauert 3 Tage (24 Unterrichtseinheiten) in Vollzeit.
4. Wann findet der nächste Kurs statt?
Die Termine werden regelmäßig von der FAR-Bildung GmbH festgelegt. Interessierte können sich direkt nach den nächsten Startterminen erkundigen.
5. Welche Themen werden behandelt?
Der Lehrgang umfasst:
- Rechtliche Grundlagen (DGUV, StVZO, Arbeitsschutzgesetz)
- Unfallprävention & Sicherheitsvorschriften
- Technik & Bedienung von Flurförderzeugen
- Unterweisungstechniken & Didaktik
- Praktische Übungen & Prüfungen
6. Gibt es praktische Übungen?
Ja, der Kurs enthält praktische Unterweisungen zur Schulung von Bedienpersonal sowie zur sicheren Bedienung von Flurförderzeugen.
7. Welche Lehrmittel werden bereitgestellt?
Teilnehmer erhalten:
- DGUV Grundsatz 308-001 & Vorschriften
- Unterrichtsmaterialien zur Methodik & Didaktik
- Schreibmaterialien & Notizblock
8. Wie viel kostet die Ausbildung?
Die genauen Kosten sind von der FAR-Bildung GmbH zu erfragen.
9. Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja, verschiedene Förderprogramme können die Kosten übernehmen, z. B.:
Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit
Förderprogramme von Jobcenter & Rentenversicherung
Unterstützung durch den Arbeitgeber
10. Wie erfahre ich, ob ich eine Förderung bekomme?
Interessierte können sich direkt bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder ihrem Arbeitgeber über Fördermöglichkeiten informieren.
11. Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der FAR-Bildung GmbH. Interessierte können sich per E-Mail, telefonisch oder persönlich anmelden.
12. Gibt es eine Eignungsprüfung vor Kursbeginn?
Ja, vor der Teilnahme wird ein persönliches Gespräch geführt, um die Zugangsvoraussetzungen zu prüfen.
13. Welche beruflichen Perspektiven bietet der Lehrgang?
Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmer als Ausbilder für Flurförderzeuge arbeiten – entweder intern in Unternehmen oder freiberuflich für Schulungsanbieter.
14. Ist die Ausbildung deutschlandweit anerkannt?
Ja, der Kurs basiert auf den DGUV-Vorschriften und wird in Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen anerkannt.
15. Kann ich nach der Ausbildung freiberuflich arbeiten?
Ja, viele Absolventen bieten Schulungen für Unternehmen und Bildungsträger an oder arbeiten als selbstständige Ausbilder.
16. Wo findet die Schulung statt?
Die Schulung wird in den Schulungszentren der FAR-Bildung GmbH durchgeführt.
17. Welche Ausstattung steht zur Verfügung?
- Gabelstapler für praktische Übungen
- Smartboards, Whiteboards & Flipcharts
- Medienausstattung für interaktive Lernmethoden
18. Welche Kleidung sollte ich zur Ausbildung tragen?
Für den praktischen Teil wird empfohlen:
- Sicherheitskleidung (Arbeitsschuhe & Schutzkleidung)
- Bequeme Kleidung für theoretischen Unterricht
21. Gibt es Aufbaumöglichkeiten nach der Ausbildung?
Ja, Teilnehmer können sich weiterbilden in:
- Kranausbildung
- Schulungen für Hubarbeitsbühnen
- Erweiterte Schulungskonzepte für Unternehmen
22. Wie kann ich mich nach der Ausbildung weiterqualifizieren?
- Fortbildungen im Bereich Logistik & Transport
- Zusätzliche Trainerausbildungen