WhatsApp Schreibe uns auf WhatsApp

Logistikmeister

,,Starte jetzt als Geprüfter Logistikmeister – Deine Karriere wartet!"

Möchtest du in der Logistik mehr verdienen, Teams führen und Abläufe optimieren? Unser Lehrgang bereitet dich perfekt auf die IHK-Prüfung vor und öffnet dir die Türen zu Top-Jobs in der Logistikbranche.

  • Karrieresprung: Werde Führungskraft und übernimm Verantwortung für Materialflüsse, Lager und Transporte

  • Attraktive Gehälter: Mit einem Meistertitel sicherst du dir bessere Verdienstmöglichkeiten.

  • Praxisnah lernen: Experten bereiten dich mit echten Praxisbeispielen auf deinen Berufsalltag vor.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik und Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Logistik, die beruflich aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Logistikberuf oder

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf mit mindestens einjähriger Berufserfahrung oder

  • Mindestens vier Jahre Berufserfahrung in der Logistik.

Ihre Vorteile bei uns

  • Individuelle Beratung: Wir prüfen Ihre Eignung und beraten Sie umfassend.

  • Praxisnahe Ausbildung: Treffen Sie potenzielle Arbeitgeber und nutzen Sie unser Job-Brett für Stellenangebote.

Flexibles Zeitmodell

Ob Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend – wir bieten Ihnen flexible Unterrichtszeiten, die zu Ihrem Alltag passen.

Inhalte & Ablauf

  • AEVO-Prüfung: Werde Ausbilder

  • Logistik-Know-how: Recht, BWL, Kommunikation, Personalführung

  • Praxis: Lagerverwaltung, Transport, Controlling.

Moderne Ausstattung & Kompetente Dozenten

Unsere Schulungsräume sind modern ausgestattet und unsere Dozenten bringen fundierte Fach- und Methodenkompetenz mit.

Abschlüsse & Prüfungen

Der Lehrgang schließt mit der AEVO-Prüfung und der Meisterprüfung ab. Wir bereiten Sie intensiv auf alle Prüfungen vor.

💸 100 % Förderung möglich:

  • Bildungsgutschein

  • Aufstiegs-BAföG

Jetzt informieren!

Komm vorbei und lass dich unverbindlich beraten 📞

Allgemeine Fragen zum Lehrgang

1. Wie lange dauert der Lehrgang?

Die Dauer hängt vom gewählten Zeitmodell ab: Vollzeit ca. 12 Monate, Teilzeit ca. 18 Monate und berufsbegleitend ca. 24 Monate.

1. Welcher Abschluss wird nach dem Lehrgang erworben?

Der IHK-Abschluss „Geprüfter Logistikmeister“, ein bundesweit anerkannter Fortbildungsabschluss.

Fragen zum Inhalt der Ausbildung

3. Welche Prüfungen muss ich ablegen?

AEVO-Prüfung, Prüfung der Grundlegenden Qualifikationen und der Handlungsspezifischen Qualifikationen – alle durch die IHK.

4. Welche Themen werden behandelt?

Von Logistikkonzepten, Prozessoptimierung, Kostencontrolling, bis hin zu Personalführung und Arbeits- und Umweltschutz.

Fragen zu den Kosten und Fördermöglichkeiten

5. Kann ich die Kosten in Raten zahlen

Ja, eine Ratenzahlung ist in der Regel möglich. Genauere Informationen erhalten Sie im Beratungsgespräch.

6. Gibt es weitere Fördermöglichkeiten neben BAföG und Bildungsgutschein?

Ja, z.B. ?Stipendienprogramme, regionale Förderungen oder Förderprogramme der EU.

Fragen zu Bewerbungen und Anmeldung

7. Wann ist Anmeldeschluss?

Anmeldungen sind fortlaufend möglich, jedoch ist eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

8. Kann ich mich ohne abgeschlossene Berufsausbildung anmelden?

Unter bestimmten Voraussetzungen, z.B. durch mehrjährige Berufserfahrung in der Logistik.

Fragen zu Berufs- und Karrierechancen

9. Wie anerkannt ist der Abschluss in der Branche?

Sehr anerkannt, da es sich um einen IHK-Abschluss handelt, der hohe Standards erfüllt.

10. Welche Unternehmen suchen Logistikmeister?

Logistikunternehmen, Handels- und Produktionsbetriebe, Speditionen und viele weitere.

Praktische Fragen zur Ausbildung

11. Wie viele Unterrichtseinheiten gibt es pro Woche?

Je nach Modell: Vollzeit ca. 38 UE/Woche, Teilzeit ca. 25 UE/Woche, berufsbegleitend ca. 13 UE/Woche.

12. Gibt es eine Online-Teilnahme?

Ja, der Unterricht wird auch im Hybrid-Format angeboten.

Fragen zur Zielgruppe

13. Muss ich bereits als Führungskraft arbeiten?

Nein, aber erste Berufserfahrungen in der Logistik sind notwendig.

Fragen zu Weiterbildung und Zukunft

14. Welche Netzwerke stehen nach dem Lehrgang zur Verfügung?

Sie werden Teil eines Alumni-Netzwerks mit wertvollen Kontakten zur Logistikbranche.

15. Wie unterstützt FAR-Bildung mich nach der Ausbildung?

Durch Vermittlungshilfe, Bewerbungscoaching und regelmäßige Jobangebote.